AGI mit neuem Leiter des institutionellen Geschäfts
Die Leitung übernimmt mit Arne Tölsner ein langjähriger Mitarbeiter bei AGI.
Die Leitung übernimmt mit Arne Tölsner ein langjähriger Mitarbeiter bei AGI.
Nicht nur Hollywoods Vorzeigepirat Johnny Depp wurde von diesem Fluch heimgesucht, sondern auch der ein oder andere Politiker.
Überschüsse und Renditen von privaten Rentenversicherungen sinken. Das ist bei der „neuen Klassik“ nicht anders als bei konventionellen Produkten. Mit diesen sprechen die Versicherer zwar das Sicherheitsbedürfnis der Verbraucher an, garantieren aber immer seltener den Bruttobeitragserhalt.
Die Kosten der Kapitalanlage zu managen, ist wichtiger denn je. Einsparpotenzial schlummert bei Fondsgebühren und in strukturellen Verbesserungen der Investments.
Europäische Immobilieninvestoren sind überzeugt: Der bestehende Marktzyklus hält noch ein bis zwei Jahre an. Viele fürchten, ihre gesteckten Renditeziele in den nächsten drei Jahren nicht zu erreichen, und sind dennoch bereit, Abstriche bei der Verzinsung zu machen. Neue Studie.
2016 hatte die deutsche Versicherungsbranche nur ein geringes Beitragsplus zu verzeichnen. Während bei der Lebensversicherung die Beitragseinnahmen sanken, legten sie in der Schaden- und Unfallversicherung zu. 2017 wird der Trend ähnlich sein.
Pensionskasse findet neuen Vorstand bei der Helaba Invest. Abgang wird intern aufgefangen.
Die Schweizer Boutique baut ihr institutionelles Vertriebsteam in Deutschland aus. Ziel ist eine Expansion.
Deutsche Investoren unterschätzen das Risiko einer möglichen Carbon-Blase für die Kapitalmärkte noch immer deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt das Feri Cognitive Finance Institute in einer gemeinsamen Studie mit dem WWF Deutschland.
Einige Fonds stechen einer Betrachtung von Morningstar zufolge besonders positiv hervor, andere eher negativ. Prominente Vertreter sind in beiden Gruppen zu finden.