Eine letzte Amtszeit für den GDV-Präsidenten
Nicht mehr ganz ein Jahr wird Alexander Erdland den Versicherungsverband führen. Als Stimme der Versicherer will er sich in den Wahlkampf einschalten.
Nicht mehr ganz ein Jahr wird Alexander Erdland den Versicherungsverband führen. Als Stimme der Versicherer will er sich in den Wahlkampf einschalten.
Börsennotierte Indexfonds (ETF), die solche Indizes als Grundlage haben, verzeichnen dem Indexanbieter zufolge im laufenden Jahr reichlich neues Geld. Ganz ohne sind solche Investments nicht.
SRH-Stiftung will ein Gemeinnutz schaffendes Unternehmen sein. Zinsniveau sorgt für günstige Rahmenbedingungen.
Bis zum Inkrafttreten der Finanzmarktrichtlinie bleibt Vermögensverwaltern noch gut ein Jahr Zeit, die Vorbereitungen laufen jedoch bereits auf Hochtouren. Bessere Daten- und Analysetools sind gefordert.
Nicht alles, was mathematisch nachweisbar ist, sollte kausal interpretiert werden. Statt 240 Faktoren reduziert Alexander Raviol das Universum auf nur zwei echte Risikoprämien. Dies und mehr aus dem Investmentfokus 2017 von Lupus Alpha.
Deutsche Anleger vertrauen aktiven Managern. Wer jedoch drei Jahre unterdurchschnittliche Leistung liefert, wird aussortiert.
Man kann ja vom angeblichen strukturellen Demokratiedefizit der EU halten, was man will. Aber in einem Punkt ist auf die Institutionen der Europäischen Union Verlass: Sie sind immer wieder für einen Schenkelklopfer gut.
Wann die Zinsen wieder steigen werden, kann auch die Bundesbank nicht prognostizieren. Sie mahnt Banken und Lebensversicherer jedoch zur Vorsicht vor falschen Gewissheiten und davor, in Erwartung dauerhaft niedriger Zinsen zu große Risiken einzugehen.
Das durch die Quoten der Anlageverordnung vorgegebene Renditepotenzial ist in vielen Fällen ausgereizt. Marcus Burkert von Feri macht sich für erweiterte Grenzen stark und bringt eine flexiblere Risikobetrachtung ins Spiel.
BVI: Fondsbranche verwaltet nun 2,8 Billionen Euro. Starkes Wachstum bei Spezialfonds.