Unternehmen im deutschsprachigen Raum rechnen mit unverändert hohen Renditeforderungen der Investoren – trotz eines gesunkenen risikolosen Basiszinssatzes. Das zeigt die jüngste Kapitalkostenstudie von KPMG.
Die Europäische Kommission hat die Entwicklung einer umfassenden Strategie zu Fintechs angekündigt. Die Brüsseler Behörde rief laut Medienberichten eine Arbeitsgruppe, die Task Force on Financial Technology, ins Leben.
Das Bundesarbeits- und das Bundesfinanzministerium haben am 4. November den Referentenentwurf für das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz vorgelegt. Die Meinungen der Adressaten darüber sind weitgehend positiv. Für manche geht der Entwurf nicht weit genug.
Investoren können im Rahmen passiver und aktiver Anlagestrategien Klimaaspekte einbeziehen, ohne Renditeverluste in Kauf nehmen zu müssen. Das und noch einiges mehr zeigt eine neue Studie von South Pole und CSSP.
„Ist mein Geld noch sicher?“ Diese Frage scheint nicht zuletzt mit dem Einzug eines Horror-Clowns ins Weiße Haus immer mehr an Relevanz zu gewinnen und generiert bei Google jetzt schon fast vier Millionen Ergebnisse.
Was haben die Darlehnskasse Münster und die Kreissparkasse Biberach gemeinsam? Sie setzen in ihrer Asset Allocation auf Aktien – der eine jüngst, der andere schon lange.