Uwe Dyk fährt zweigleisig
Leiter Kapitalanlagen der Karl-Schlecht-Stiftung macht sich künftig auch um Fortbildungen verdient.
Leiter Kapitalanlagen der Karl-Schlecht-Stiftung macht sich künftig auch um Fortbildungen verdient.
Christoph Magdsick wechselt zu einer Renewables-Boutique.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium der Finanzen haben am 4. November einen gemeinsamen Referentenentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz vorgelegt. Rund 90 Verbände sind aufgefordert, bis zum 24. November Stellung zu nehmen.
Der anstehende Brexit heizt die deutschen Immobilienpreise weiter an. Investoren gehen lieber auf Nummer sicher und sind zu erheblichen Abschlägen bei der Rendite bereit. Das einstige Immobilien-Mekka London stürzt ab.
Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der Reichste im ganzen Land?
Morningstar liefert für große und kleinere Fondsanbieter am europäischen Markt unter anderem die Auswertungen in puncto Anteil an geratetem Fondsvermögen für das dritte Quartal 2016.
Die Bayerische Versorgungskammer holt weitere externe Manager an Bord. Der Schwenk zu risikoreicheren Aktiva dürfte zu mehr Volatilität bei den Erträgen führen.
An die Aktienmärkte der Schwellenländer haben institutionelle Investoren große Erwartungen. ESG-Faktoren verbessern die Performance. Zwei Studien zu Schwellenländerinvestments.
Das bekommen die 500 größten Fondsgesellschaften bereits zu spüren. Ihr Vermögen sinkt, während der Anteil von Alternatives wächst.
Mit wachsendem Verständnis nehmen die Allokationsquoten zu. Europaweite Studie von Invesco Powershares.