Sustainable-Finance-Beirat veröffentlicht Abschlussbericht
31 Empfehlungen an die Bundesregierung. AKI, Verband öffentlicher Versicherer und FNG nehmen Stellung.
31 Empfehlungen an die Bundesregierung. AKI, Verband öffentlicher Versicherer und FNG nehmen Stellung.
Die EU verpflichtet sich im Rahmen des Green Deals auf Klimaneutralität bis 2050, eine Reihe großer Versicherer und Pensionsfonds haben sich das gleiche Ziel gesetzt. Die europäische Volkswirtschaft muss deutlich grüner werden. Was sind die Chancen und Risiken und wie können Investoren sich in diesem politischeren Umfeld positionieren?
Margen bleiben stabil. Versicherer zahlten 2020 mehr Kredite aus denn je.
Zentralbanken haben sich weltweit zusammengeschlossen, um gemeinsam dem Problem des Klimawandels zu begegnen. In der Warnung der BIS vor „Green Swan Events“ kulminiert eine Debatte, welche in den kommenden Jahren verstärkte Interventionen von Zentralbanken zur Integration und zum Abbau von Klimarisiken legitimieren könnte.
Zehngeschossiges Bürogebäude nahe Hamburger Innenstadt. Values Real Estate investierte für die Münchner.
Asset Manager haben ein Interesse an der Persistenz von aktivem Management. Doch wie bewerten Investoren dessen Nutzen mit den Erfahrungen des Jahres 2020? Dr. Wolfram Gerdes von der KZVK und Dieter Schorr von der ZF Friedrichshafen diskutierten diese Frage auf der 24. Jahrestagung Portfoliomanagement eingehend.
Der größte CO₂-Emittent der Welt hat sich Klimaziele gesetzt, welche nur mit einem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien zu erreichen sind. Doch auch für den Ausbau der Erneuerbaren weltweit spielt China eine große Rolle. Dies zieht die Frage nach sich, wie sich Investoren in diesem Segment positionieren können.
Efront meldet Rekordergebnis trotz Pandemie. Doch auch der Selection Risk steigt.
300 Wohnungen für 135 Millionen Euro. Fertigstellung der Projektentwicklung Ende 2022.
Studie: Von PE-Firmen übernommene Firmen senkten Beschäftigung und Eigenkapitalquoten. Auch mehr Insolvenzen.