Vorstandswechsel im Unterstützungskassen-Bundesverband
Vorstandsvorsitzender Manfred Baier wurde bestätigt. Verband sieht Unterstützungskassenmodell durch Krise gestärkt.
Vorstandsvorsitzender Manfred Baier wurde bestätigt. Verband sieht Unterstützungskassenmodell durch Krise gestärkt.
Finanz- und Personalvorstand Michael Berndt geht in Ruhestand. Achim Lange übernimmt.
Amir Darabi verstärkt Institutional Sales. Zuletzt Leiter des institutionellen Geschäfts bei der Bayern LB.
Wer mit Fixed Income noch Geld verdienen will, muss höhere Risiken eingehen – oder sich den Nischen zuwenden. Die Nische Trade Finance ist in Wirklichkeit ein gigantischer Markt, den Institutionelle jedoch erst zögerlich für sich entdecken – wenig verwunderlich angesichts der Dominanz von Investmentbanken und der hohen Eintrittsbarrieren.
In China hat sich eine gigantische Immobilienblase aufgebaut, insbesondere die Immobilienentwickler haben hohe Schuldenstände zu verbuchen. Die chinesische Regierung unternimmt inmitten der Pandemie stärkere Schritte, die Entwicklung zu dämpfen, riskiert jedoch dabei, die eigenen Einnahmequellen zu schwächen.
Preqin: Starkes Wachstum von 10,74 Billionen US-Dollar Ende 2020. Private Equity und Private Debt Wachstumstreiber.
Fast die Hälfte der Versicherungen wollen Allokationen erhöhen. Aviva-Befragung unter 1.000 institutionellen Investoren.
Bei nachhaltigen Kapitalanlagen geht es nicht per se um die Förderung von Nachhaltigkeit – sondern darum, massive finanzielle Kollateralschäden effektiver Nachhaltigkeitsbemühungen in der Realwirtschaft abzumildern. Ein konsequenter Fokus auf Risiken ist hier der richtige Ansatz.
Mit Klimaziel vereinbar wirtschaftende Unternehmen performen 40 Prozent besser als nicht-nachhaltige Vergleichsgruppe. Geringerer Drawdown.
Outperformance und Diversifikation versprechen die Private Markets. Eine neue Studie sät Zweifel daran. Grund sind vor allem die hohen Kosten illiquider Strategien.