Versorgungswerke for Future
Der Klimawandel ist die größte Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts. Großanleger müssen sich noch stärker für den Klimaschutz einsetzen.
Der Klimawandel ist die größte Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts. Großanleger müssen sich noch stärker für den Klimaschutz einsetzen.
Im Interview spricht Dr. Peter-Henrik Blum-Barth von der SV Sparkassen Versicherung über die Folgen der Zins- und Zeitenwende. Und er skizziert einen zeitgemäßen Rahmen für die institutionelle Kapitalanlage.
Aktien, Anleihen, Alternatives. Jetzt fehlt nur noch ein gutes Private-Equity-Portfolio. Dazu lohnt ein Blick auf den Zweitmarkt.
Wenn der Staat pfeift, muss das Fondsmanagement springen, wie ein aktuelles Vorhaben beim größten Staatsfonds der Welt zeigt. Es steht die gesamte Anlagestrategie auf dem Spiel.
Die japanische Regierung will einen Staatsfonds ins Leben rufen. Er soll unter anderem dazu dienen, der Inflation auf die Sprüge zu helfen. Infrastrukturanlagen könnten ins Portfolio kommen.
Wer nach einer Definition des Schlagworts „Multi Asset“ sucht, findet sie nicht. Bei der Jahreskonferenz kamen Investoren und Anbieter darin überein, dass es um die effiziente Selektion und Allokation von Risikoprämien geht, um ein gewisses Ertragsprofil zu erreichen. Wer welches Profil hat, können Sie hier nachlesen.
Wer sich mit traditionellen und alternativen Risikoprämien befasst, trifft auf ein Universum an Strategien. Anlässlich einer Gesprächsrunde tauschten sich Investoren, Asset Manager und Consultants über die Entwicklung in diesem Anlagesegment aus.
Festverzinsliche Wertpapiere spielen bei institutionellen Investoren weiterhin eine große, für manche sogar die entscheidende Rolle. Gleichwohl beschreiten sie neue Wege für Fixed Income. Kapitalsammelstellen suchen mehr denn je nach Aktiva, die bei überschaubarem Risiko noch eine auskömmliche Rendite generieren.
Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage ist für institutionelle Investoren wichtiger denn je. Das zeigte die Jahreskonferenz 2018 von portfolio institutionell.
Die Jahreskonferenz wurde in diesem Jahr unter anderem von der Frage dominiert, ob man Fremdwährungspositionen gegen Kursänderungen absichern sollte oder nicht. Die Materie zog sich wie ein roter Faden durch den Veranstaltungstag in Berlin.