Ulf Steenken gewinnt den Vordenker-Award 2023
Der Referatsleiter für Versicherungsaufsicht im Finanzministerium von NRW gewinnt in diesem Jahr den Vordenker-Award. Diese Entscheidung haben die Leser von portfolio institutionell getroffen.
Der Referatsleiter für Versicherungsaufsicht im Finanzministerium von NRW gewinnt in diesem Jahr den Vordenker-Award. Diese Entscheidung haben die Leser von portfolio institutionell getroffen.
Der Absatz der deutschen Fondsbranche ist im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen. Offene Spezialfonds waren zwar weiter gefragt, aber ihr Nettoabsatz liegt weit unter früheren Resultaten.
Europäische Private-Equity-Fonds blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Pensionsfonds sind ihre eifrigsten Geldgeber.
Die Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats und Noch-Vorständin der Hannoverschen Kassen wird Fellow der Stiftung Mercator. Stremlaus neuer Berufsweg beginnt am 1. September 2023.
Die weltweit 100 wertvollsten Unternehmen kommen überwiegend aus den USA. Apple und Microsoft führen das Feld an.
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder will die CO₂-Intensität von Aktien und Unternehmensanleihen um 25 Prozent bis Ende 2025 senken. Zu diesem Zweck kombiniert sie Ausschlusskriterien, ESG-Integration, Engagement und Impact Investments.
Eine Auswertung des IfW Kiel wirft ein Schlaglicht auf Kredite afrikanischer Staaten. Sie zahlen privaten und chinesischen Geldgebern sehr viel höhere Zinssätze als öffentlichen Finanzinstitutionen.
Stefan Brenk ist frischgebackener Head of Asset Management & Pension Finance bei Eon. Pensionsverpflichtungen spielen in der Bilanz des Versorgers eine zentrale Rolle.
Die Pensionskasse ist seit Ende 2016 geschlossen. Für die Run-off-Plattform ist es der erste Zukauf seit rund fünf Jahren.
Europas größter Verkehrsclub ist zugleich ein bedeutender Versicherer und institutioneller Investor. Neu an Bord des ADAC ist nun ein Fachmann, der schon Anlagen des Tüv gesteuert hat.