Preise für Value-add-Büroimmobilien stehen unter Druck
Die Stimmung unter den europäischen Immobilieninvestoren hellt sich wieder auf. Doch der Rückgang der Preise dürfte sich fortsetzen.
Die Stimmung unter den europäischen Immobilieninvestoren hellt sich wieder auf. Doch der Rückgang der Preise dürfte sich fortsetzen.
Bei der Net-Zero Asset Owner Alliance gibt es ein neues Zielvereinbarungsprotokoll. Ins Blickfeld rücken Private-Equity-Investments und Staatsanleihen.
Die Versicherungen der Talanx-Gruppe ziehen sich aus risikobehafteten Liegenschaften zurück. Ihr Manager Ampega will sich auf den Ankauf ESG-konformer Core-Immobilien konzentrieren.
Kreditinstitute kaufen Immobilien immer häufiger für den eigenen Bestand. Die Bafin prüft nun, ob daraus Stabilitätsrisiken für die Institute entstehen.
Das Land Berlin will erstmals eine nachhaltige Anleihe auflegen. Der geplante Erlös von 750 Millionen Euro soll in Projekte mit ökologischem und sozialem Mehrwert fließen.
Institutionelle Investoren lagern meist große Teile ihrer Portfolios an externe Manager aus. Von ihren Dienstleistern erwarten sie neben einer hervorragenden Kapitalanlage auch umfassende ESG-Berichte. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie pragmatisch ein Versorgungswerk und Versicherungen hier mit KVGen zusammenarbeiten.
Auf institutionelle Anleger kommen weitere Reporting-Pflichten zu. Lieferanten dafür sind oft die Fondsgesellschaften. Am Beispiel der großen institutionellen Kundengruppe der Kreditinstitute erläutert Dr. Raffaele Parise von Union Investment, was jetzt wichtig wird.
Für das Versorgungswerk der Ärztekammer Schleswig-Holstein sind Immobilien eine zunehmend wichtige Anlageklasse. Mit einem Spezialfonds von Belgreen Capital verfolgt man eine Regionalstrategie quasi vor der eigenen Haustür.
Anbieter offener Immobilienfonds bekommen die Auswirkungen der Krise am Immobilienmarkt zu spüren. In diesem Jahr dürften ihre Mittelzuflüsse weiter sinken.
Von Aviva Investors gibt es eine neue Studie. Darin spannt die Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva den Bogen von Sachwerten hin zur Nachhaltigkeit.