Versicherungskammer sichert sich weiteren Windpark
Gemeinsam mit der LHI-Gruppe investiert Deutschlands siebtgrößter Erstversicherer erneut in Windparks. Und Infrastruktur-Investmentchef Sebastian Schweier stellt weitere Zukäufe in Aussicht.
Gemeinsam mit der LHI-Gruppe investiert Deutschlands siebtgrößter Erstversicherer erneut in Windparks. Und Infrastruktur-Investmentchef Sebastian Schweier stellt weitere Zukäufe in Aussicht.
Immobilienfinanzierer wollen ihre Aktivitäten ausweiten. Dynamik entfaltet sich vor allem bei Kreditfonds, Versicherern und Investmentbanken.
Stuttgarter und SDK haben sich zusammengeschlossen. Nun gibt es News auf der Personalebene.
Die Versorgungsanstalt mit Sitz in Karlsruhe muss künftig deutlich mehr Details über ihre Kapitalanlagen publizieren. Sie erfüllt nach eigener Darstellung alle Vorgaben, die der Gesetzgeber vorsieht.
Der Investmentchef der Allianz-Gruppe berichtet von einer wachsenden Investitionslücke im Infrastrukturbereich. Diese zu schließen, „ist Teil unserer Mission als langfristiger Investor“.
Das Immobilienunternehmen hat EY Real Estate mit der Investorenansprache beauftragt. Zum Aktionärskreis gehören die Versicherungskammer und „Die Bayerische“.
Die größte Rentenreform seit Jahrzehnten beschäftigt nicht nur die britische Pensionsfondsindustrie und die kommunalen Altersversorger. Auch die Privatwirtschaft und Start-ups sollen nach dem Willen der Regierung vom Mansion House Accord profitieren.
Michael Saß von der Hamburger Pensionsverwaltung wurde in den fünfköpfigen VFPK-Vorstand gewählt. Er folgt Carsten Ebsen nach, der dem Gremium 14 Jahre angehört hat.
Hauptgeschäftsführer Thomas Richter vertritt die Einschätzung, dass die Vorschläge der EU Bürokratie an der falschen Stelle abbauen würden. Intreal warnt vor einer Fehlinterpretation der Omnibus-Verordnung.
Andreas Jahn ist neuer Präsident des VöV. Zusammen verwalten die sogenannten öffentlichen Versicherer Kapitalanlagen von rund 152 Milliarden Euro.