Der Award „Bester Immobilieninvestor“ geht 2022 zum vierten Mal in Folge an die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe. Rang zwei und drei belegen die Soka-Bau – Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes und die Lebensversicherung von 1871.
Nicht nur beim Risikomanagement konnte das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein einen Award abräumen, auch überzeugte es die Jury in der Kategorie „Beste Portfoliostruktur“.
Das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein erreicht in diesem Jahr den ersten Platz in der Kategorie „Bestes Risikomanagement“. Für Geschäftsführer Jens Hennes war die Preisverleihung ein Höhepunkt in seiner beachtlichen Laufbahn.
Die ZF Friedrichshafen AG macht in diesem Jahr das Rennen in der Kategorie „Bester Corporate Investor“. Diese Entscheidung fällte die zuständige Rennleitung.
Der Award in der Kategorie „Beste Bank“ geht in diesem Jahr an die Sparkasse Pforzheim Calw. Wie es dazu kam und was die Sparkasse auszeichnet, erfahren Sie hier.
Der Award für die Beste Versicherung geht in diesem Jahr an die Württembergische Lebensversicherung. Die Plätze zwei und drei belegen die Signal Iduna Lebensversicherung und die Vorjahresgewinnerin, die Lebensversicherung von 1871.
In den vergangenen Jahren drehte sich beim Leserpreis von portfolio institutionell bereits viel um Nachhaltigkeit, diesmal gingen die Leser noch einen Schritt weiter und kürten einen, der von Impact Investing etwas versteht: Torsten Schreiber, der Gründer und CEO von Africa Greentec, unser diesjähriger Preisträger, war extra für die feierliche Verleihung aus dem Sahel nach Berlin angereist.
Mit dem „Besten Impact Investor“ entstand in 2021 erstmals eine Kategorie, mit der portfolio institutionell Investoren auszeichnet, die mit ihren Investments eine ökologische und/oder soziale Wirkung auszuüben suchen. Das Rennen machte schließlich die Sparkasse Pforzheim Calw.
1472 begann die Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München und in diesen 500 Jahren ihres Bestehens hat die Universität ein buntes Sammelsurium an Kapitalanlagen auf sich vereint: Immobilien aller Art, Wälder, Lizenzen, Beteiligungen, auch mal eine Brauerei, Kunstgegenstände und einen Wertpapierbestand aus knapp hundert Depots – insgesamt verwaltet die LMU München Vermögenswerte von circa einer halben Milliarde Euro in Eigenregie.