Das Für und Wider von Liquid Alternatives und Hedgefonds
Vola ante portas? Für ein solches Szenario gibt es gute Gründe. In einem solchen Umfeld kann aktives Management insbesondere in Form von lösungsorientierten Liquid Alternatives Sinn stiften. Wie das geht, wurde ausführlich auf der Jahreskonferenz von portfolio institutionell diskutiert.
Von Risiken und großer Verantwortung
Neben aktuellen Marktentwicklungen befassen sich institutionelle Investoren – regulatorisch getrieben – gerade in den liquiden Asset-Klassen mit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Auf drei Podien der Jahreskonferenz von portfolio institutionell wurden diese Fragen intensiv diskutiert.
Immobilien: Auf der Suche nach Spezialitäten und aktivem Management
Immobilien haben vor nun über zehn Jahren die Finanzkrise ausgelöst – seitdem waren sie aber eine gute Wahl im Anlageuniversum. Ob dies allerdings auch für die Zukunft gilt, ist auf Grund der hohen Einkaufspreise offen. Orientierung bot die Jahreskonferenz von portfolio institutionell.
Herausforderndes Umfeld für Versicherungen
Regulatorik, neue Versicherungsprodukte und das Kapitalmarktumfeld halten Versicherungen auf Trab. Das Bilanzmanagement bleibt herausfordernd. Lösungen und Ansatzpunkte wurden prominent auf der Jahreskonferenz von portolio institutionell diskutiert.
Infra-Assets: Hinter hohen Hürden locken stabile Erträge
Von der sozialen Infrastruktur über Autobahnen bis hin zum Leasing von Lokomotiven: Deutsche institutionelle Investoren sind in Infrastruktur investiert und suchen nach weiteren Möglichkeiten. Auf der Jahreskonferenz von portfolio institutionell gaben sie Einblick in aktuelle Projekte.
Endspurt zum Event des Jahres
Am 11./12. April finden die 13. portfolio institutionell Awards und die begleitende Jahreskonferenz in Berlin statt.
Deutsche Infrastruktur im Mittelpunkt
Das Oberthema der Jahreskonferenz 2019 von portfolio institutionell im Überblick.
JAHRESKONFERENZ 2018 – Per Definition nicht zu definieren
Wer nach einer Definition des Schlagworts „Multi Asset“ sucht, findet sie nicht. Bei der Jahreskonferenz kamen Investoren und Anbieter darin überein, dass es um die effiziente Selektion und Allokation von Risikoprämien geht, um ein gewisses Ertragsprofil zu erreichen. Wer welches Profil hat, können Sie hier nachlesen.
JAHRESKONFERENZ 2018 – Alternative Sprachgewohnheiten
Wer sich mit traditionellen und alternativen Risikoprämien befasst, trifft auf ein Universum an Strategien. Anlässlich einer Gesprächsrunde tauschten sich Investoren, Asset Manager und Consultants über die Entwicklung in diesem Anlagesegment aus.