„Zukunftsfähigkeit und Stabilität der Versicherer stärken“
Bafin-Exekutivdirektorin Julia Wiens bei der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht. Stressresistenzen und Risikomanagement sowie Governance und IT als wichtige Themen für 2025.
Bafin-Exekutivdirektorin Julia Wiens bei der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht. Stressresistenzen und Risikomanagement sowie Governance und IT als wichtige Themen für 2025.
Joel Krimmel stand in diesem Jahr bei den Awards von portfolio institutionell mit der Soka-Bau im Rampenlicht. Nun arbeitet er für den Versicherungsgiganten Axa.
Die Rentenzuschusskasse der N-ERGIE AG gewann in diesem Jahr einen der begehrten Awards von portfolio institutionell. Wie es dazu kam und wie der kleine Versicherungsverein davon profitiert, erläutert Vorstandsmitglied Reiner Stöhr im Interview.
Das Jahr 2024 hat bislang viel Positives für Risiko-Assets parat gehalten. Alles in allem kommt das aktuelle Umfeld dem nahe, was gemeinhin als „Goldilocks“ bezeichnet wird. Deutlich wurde das in der Expertensession „Aktien in Zeiten goldener Löckchen: Die Auswahl entscheidet“ auf der Jahreskonferenz.
Wachstumspotenziale einerseits, viele Krisenherde andererseits: Das Meinungsbild zu Emerging Markets ist sehr unterschiedlich. Die Diskussionsrunde zu Schwellenländern zeigte Wege auf, wie Ersteres abgedeckt und Letzteres vermieden werden kann.
From Hero to Zero: Bis zur Zinswende waren Immobilien Anlegers Liebling. Heute gehen Transaktionen und das Interesse an Zukäufen gegen null. Was den Markt vor allem drückt, sind die Zweifel an den Bewertungen. Andererseits können Cashflow-Betrachtungen für etwas mehr Zuversicht sorgen.
Die Art und Weise, wie institutionelle Investoren an die nachhaltige Kapitalanlage herangehen, wo sie die Schwerpunkte setzen und wie sie ESG-Kriterien in den Prozessen implementieren, ist alles andere als einheitlich. Das wurde auf der Expertensession zu diesem Themenkomplex auf der diesjährigen Jahreskonferenz sehr deutlich. Moderator der Gesprächsrunde war Rolf Häßler, Geschäftsführer des NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen.
Infrastruktur ist eine Asset-Klasse, die sich für Investoren auf verschiedenen Ebenen bezahlt gemacht hat: Sie liefert attraktive Renditen, weist stabile Bewertungen auf, schüttet stetig aus, schützt vor Inflation und hilft obendrein, einen Beitrag zur Energy Transition zu leisten. Aber gilt das auch für die Zukunft? Darüber debattierte das Infrastruktur-Panel.
Die Rückkehr festverzinslicher Anlagen in die Portfolios institutioneller Investoren war eines von vielen Gesprächsthemen auf der Jahreskonferenz 2024. Wie ein roter Faden zog sich die „Zinswende“ von 2022 durch den Veranstaltungstag. Zugleich kam die Debatte vermehrt auch auf die anstehende „Zinswende-Wende“.
In der neuen Ausgabe blicken wir zurück auf die Award-Gala und die Jahreskonferenz. Natürlich mit vielen Bildern und Hintergrundinformationen.