Awards

Leserpreis 2024: Letzte Chance zum Abstimmen!

Last Call für die Abstimmung zum Leserpreis: Die Leser von portfolio institutionell küren mit dem Vordenker-Award 2024 wieder eine Persönlichkeit, die sich um die institutionelle Kapitalanlage verdient gemacht hat. Die Abstimmung läuft nur noch bis Freitag (16.2.) – Stimmen Sie jetzt ab!

[ mehr ]

Awards

„Diese Würdigung wird in der Branche stark wahrgenommen“

Die Stadtsparkasse München gehört mit einer Bilanzsumme von rund 24 Milliarden Euro (Ende 2022) zu den größten Sparkassen Deutschlands und hat den portfolio institutionell Award als „Beste Bank“ bereits mehrfach gewonnen. Ihr Direktor Treasury, Sascha ­Peharec, nennt Gründe für die regelmäßige Teilnahme und die verdiente Auszeichnung in 2023.

[ mehr ]



Versicherungen

Awards fördern Motivation und Identifikation

Dr. Andreas Billmeyer, Leiter Risikomanagement, stand in diesem Jahr bei der Awards-Verleihung in Berlin zweimal auf der Bühne und nahm für die Lebensversicherung von 1871 zwei der Trophäen entgegen. Hier spricht er über seine Erfahrungen bei den Awards.

[ mehr ]

Jahreskonferenz

Per Astoria ad Astra

Er ist Träger des Spinoza-Preises, der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung der Niederlande, sowie zahlreicher weiterer Ehrungen, Astrophysiker und Bestsellerautor: Prof. Dr. Heino Falcke. In seiner Abschluss-Keynote auf der Jahreskonferenz erinnerte er an einen ganz besonderen Tag, den 10. April 2019. Was dieser Tag, an dem ein Bild um die Welt ging, für die Menschheit und für portfolio institutionell bedeutet, lesen Sie in diesem Text.

[ mehr ]

Jahreskonferenz

So verlieren Fremdwährungsrisiken ihren Schrecken

Die Portfolios deutscher Großanleger sehen heute ganz anders aus als noch vor 20 Jahren. Häufig sind sie nun global diversifiziert. Problematisch daran ist die Zunahme von Fremdwährungsrisiken. Wie man mit diesen umgeht, zeigte eine Expertensession auf der Jahreskonferenz.

[ mehr ]

Jahreskonferenz

Über ESG-Scores und Zielkonflikte

Das Thema ESG-Reporting ist in aller Munde, doch grenzt die Beschaffung der erforderlichen Daten teilweise an eine Sisyphos-Aufgabe. Auf der Jahreskonferenz widmete sich ein Panel diesem komplexen Thema. Der BVV und das VZN gaben hierzu wertvolle Einblicke. Auf einem anderen Panel ging es ebenfalls um ESG-Regulierungsthemen und um Zielkonflikte bei Nachhaltigkeit.

[ mehr ]