Briten übernehmen Susi Partners
Der Schweizer Investmentmanager Susi Partners kommt in neue Hände. Der britische Käufer will seine Kompetenzen mit denen der Eidgenossen im Bereich Energiewende-Investitionen bündeln.
Gresham House, ein auf alternative Anlagen spezialisierter Asset Manager mit Sitz in London, und die Aktionäre der Susi Partners AG, einem in der Schweiz ansässigen, auf Infrastruktur für die Energiewende spezialisierten Investmentmanager, haben eine endgültige Vereinbarung geschlossen. Diese sieht vor, dass Gresham House Holdings Limited die Susi Partners AG übernehmen wird.
Gresham House bezeichnet sich als spezialisierten Investmentmanager, der sich darauf konzentriert, „durch Investitionen in Themen, die unsere Welt prägen, finanzielle Erträge für seine Kunden zu erzielen“. Durch die Transaktion vereint das britische Unternehmen nach eigener Darstellung unter einem Dach die Kompetenzen von Susi Partners im Bereich Energiewende-Investitionen im mittleren Marktsegment, sowohl bei Equity als auch bei Credit, „mit der führenden Position von Gresham House im Bereich Batterie-Energiespeicher in Großbritannien“. Gresham House werde ein führendes Unternehmen in entscheidenden Wachstumsbereichen des globalen Infrastruktur-Investmentmarktes, heißt es.
Nach Abschluss der Transaktion werden alle Mitarbeiter von Susi Partners zu Gresham House wechseln. Marco van Daele, der CEO von Susi Partners, soll die neu fusionierte Abteilung Energiewende leiten. Ferner ist geplant, dass Ben Guest, Managing Director bei Gresham House Asset Management und leitender Fondsmanager von Gresham House Energy Storage Fund plc, auch weiterhin das in Großbritannien ansässige Energiewende-Team leiten wird. Die Leiter des Portfoliomanagements von Susi Partners werden weiterhin die bestehenden sowie Folgeprodukte innerhalb der Equity-, Credit- und Asien-Strategien der Abteilung verwalten, heißt es.
Die Transaktion unterliegt weiterhin den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen. Die finanziellen Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
Gresham House verwaltet zum 31. Dezember 2024 Vermögenswerte in Höhe von etwa 8,7 Milliarden Pfund (10,2 Milliarden Euro) im Auftrag von Institutionen, Family Offices, Stiftungen und Hochschulvermögen sowie privaten Anlegern und deren Beratern. Susi Partners kommt mit seinen Equity- und Credit-Strategien auf ein verwaltetes Vermögen von 1,8 Milliarden Euro (1,5 Milliarden Pfund).
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Infrastructure Debt | Infrastruktur / Infrastructure Equity
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar