Pensionskassen
20. August 2025

Chemieriese sucht Pension Asset Manager

Im Pension Asset Management von Evonik Industries soll ein Arbeitsplatz neu besetzt werden. Was der Arbeitgeber von Bewerbern erwartet, lesen Sie hier.

Die Personalabteilung von Evonik Industries schreibt derzeit einen Arbeitsplatz aus, der rein gar nichts mit Chemikalien zu tun hat. Stattdessen sucht der Chemieriese am Standort Essen im Zuge einer Nachbesetzung einen Portfoliomanager in der Abteilung Pension Asset Management.

Der erfolgreiche Bewerber ist für die Verwaltung und Performanceoptimierung der Kapitalanlagen der konzerneigenen Pensionskasse, der Pensionskasse Degussa, sowie weiterer Portfolien mitverantwortlich. Dabei geht es sowohl um liquide als auch illiquide Anlagen.

Auch die permanente Analyse und Bewertung globaler Kapitalmarktentwicklungen gehört zum Aufgabengebiet, wie die vollständige Ausschreibung zeigt. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich darüber hinaus auch auf die Umsetzung, Überwachung und Weiterentwicklung der Anlagestrategie inklusive der Sicherungsstrategie unter Einsatz derivativer Instrumente und noch einiges mehr. Der neue Mitarbeiter berichtet direkt an den Leiter der Abteilung Pension Asset Management, Stefan Hentschel.

Was der Arbeitgeber erwartet

Von den Bewerbern erwarten sie bei Evonik Industries auf der einen Seite ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre. Auf der anderen Seite müssen Bewerber mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Portfoliomanagement/Vermögensverwaltung bei einer Pensionskasse vorweisen können. Gern gesehen sind auch Erfahrungen aus der Arbeit für ein Versorgungswerk, eine Bank beziehungsweise Sparkasse oder eine Investmentgesellschaft.

Bewerber steigern ihre Erfolgschancen, sofern sie zusätzlich über fundierte Kenntnisse über originäre und derivative Finanzinstrumente verfügen und Kenntnisse in der betrieblichen Altersversorgung und des regulatorischen Umfeldes mitbringen.

Die Pensionskasse Degussa (PKD) ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die regulierte Pensionskasse mit Sitz in Marl im nördlichen Ruhrgebiet entstand im Jahr 2000 aus dem Zusammenschluss der 1952 gegründeten Degussa-Pensionskasse und der 1948 gegründeten Pensionskasse der Hüls AG.

Zweck der PKD ist es, ihren Mitgliedern und deren Hinterbliebenen nach Eintritt des Versicherungsfalles Renten zu zahlen. Seit Anfang 2023 sind alle Tarife der PKD für den Abschluss neuer Versicherungen geschlossen, die Kasse befindet sich demnach im sogenannten Run-off.

Autoren:

Schlagworte:

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert