Dänemark bleibt ESG-Benchmark
Im Swisscanto-Staatenrating dominiert Nordeuropa. Deutschland rangiert in den Top Ten.
Im Swisscanto-Staatenrating nach ESG-Kriterien bleibt Dänemark das Nonplusultra. Mit einem Gesamt-Score von 100 belegen die Dänen wie im Vorjahr den ersten Platz. Mit einem Sprung von Platz fünf auf Platz zwei konnte Norwegen den Vorjahres-Zweiten Island auf den dritten Platz verdrängen. Deutschland kommt auf einen Score von 94 und rangiert damit wie im vergangenen Jahr auf Platz neun.
Fabio Pellizzari, Head of ESG Strategie & Business Development der Zürcher Kantonalbank und verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie von Swisscanto Anlageprodukten, sagt: „Dänemark, welches vergangenes Jahr den Spitzenplatz eroberte, konnte diesen verteidigen. Norwegen hat sich dank der Verbesserungen in den Umweltbereichen Energie, Energieproduktivität und Biodiversität generell am stärksten verbessert.“
Auffallend ist die Dominanz der Nordeuropäer. Pellizzari: „Nordeuropa bleibt damit gemäß dem Swisscanto-Rating die führende Region in punkto Nachhaltigkeit beziehungsweise bei ESG-Kriterien. Mit Neuseeland auf dem fünften Rang befindet sich nur ein außereuropäisches Land in den Top-10. Und Estland als Zehntplatzierter schaffte es erstmals in den ‚elitären‘ Kreis.“
Die D-A-CH-Region entwickelte sich im Vergleich zu 2024 unterschiedlich. Während die Schweiz von Platz 3 auf 4 und damit vom Podium fiel, verbesserte sich Österreich von Platz 14 auf 13. Deutschland rangiert unverändert an neunter Stelle. „Damit steht die D-A-CH-Region wenig verändert und zufriedenstellend im globalen Vergleich da. Mit Australien, Kanada und Uruguay in den Top-20-Platzierungen zeigen weitere-nicht-europäische Länder, dass auch sie Fortschritte in puncto Nachhaltigkeit aufweisen“, so Pellizzari.
Für das Scoring beleuchtet Swisscanto in diesem Jahr 199 Länder in den drei Dimensionen Environment (E), Social (S) und Governance (G). Berücksichtigt werden rund 80 ESG-Faktoren. Beispielsweise bewertet die Dimension Soziales Indikatoren zum Lebensstandard und zur Gesundheit der Bevölkerung sowie zur Gleichberechtigung.
Autoren: Patrick EiseleSchlagworte: ESG-Rating
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar