Traditionelle Anlagen
10. November 2025

Dax auf Transformationskurs

Nachhaltigstes Unternehmen ist für Union Investment ein Industriekonzern. Ergebnisse der Finanzwerte sind ausbaubar.

Ein Großteil der Dax-Unternehmen bleibt beim Thema Klima auf Kurs – trotz einiger Widerstände. Dieses Fazit lässt sich aus der Klimastudie 2025 von Union Investment ziehen. Die Analyse zeige zwar Fortschritte bei wichtigen Klimafragestellungen, gerade beim Thema CO2-Reduktion müssten viele Unternehmen aber noch nachbessern. „Viele Dax-Unternehmen trotzen dem Gegenwind beim Thema Klima“, sagt Dr. Henrik Pontzen, Chief Sustainability Officer bei Union Investment. Er konstatiert aber auch: „Bei einigen Dax-Unternehmen fehlt es in puncto Klimastrategie deutlich an Anspruch und Umsetzungsbereitschaft. Hier werden wir verstärkt mit unserem Klima-Engagement ansetzen.“

Analysiert wurden die Unternehmen, die im Oktober 2025 in dem deutschen Index notiert waren. Mit Blick auf die Ambitionen bei der CO2-Reduktion standen die langfristigen Ziele für die gesamte Wertschöpfungskette der Unternehmen im Fokus (Scope 1 bis 3). Daneben wurden Klimaanreize in der Vorstandsvergütung im Verhältnis zur Klima-Intensität des Geschäfts, die CO2-Reduktion im Vergleich zum Vorjahr sowie die Transparenz in der Klima-Berichterstattung untersucht.

Großer Spread zwischen Vorreitern und Nachzüglern

Die Untersuchung zeigt nach Angaben der Union, dass die Transformation der deutschen Wirtschaft weiter voranschreitet – und das in einer Zeit, in der ESG-Themen in der öffentlichen Debatte Gegenwind erfahren. 16 Dax-Unternehmen sind laut der Studie Klima-Vorreiter. Im Vorjahr waren es – mit anderem Studien-Design – noch zwölf. GEA erzielt als Dax-Neuling die maximale Punktzahl und erobert damit die Spitze. Dem Anlagenbauer im Industriebereich gelang es, seine vollständigen CO2-Emissionen im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel zu senken. Wie 2024 bilden auch dieses Jahr 13 Unternehmen die Nachzügler in Sachen Dekarbonisierung. Die rote Laterne tragen MTU und Scout 24 gemeinsam.

Ausbaufähig erscheinen auch die Ergebnisse der im Dax gelisteten Finanzwerte. Insgesamt enthält das Ranking der Dax-Titel 13 Plätze. Bei den Versicherungen landete die Allianz auf Platz 7, die Munich Re auf Platz 8 und die Hannover Rück auf Platz 12. Bei den Banken erreichte die Deutsche Bank Platz 9 und die Commerzbank Platz 11.

Ausbaufähig erscheinen auch die Ergebnisse der im Dax gelisteten Finanzwerte. Insgesamt enthält das Ranking der Dax-Titel 13 Plätze. Bei den Versicherungen landete die Allianz auf Platz 7, die Munich Re auf Platz 8 und die Hannover Rück auf Platz 12. Bei den Banken erreichte die Deutsche Bank Platz 9 und die Commerzbank Platz 11.

Autoren:

Schlagworte: |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert