Awards
17. November 2025

Der Vordenker-Award ist wieder zu haben

Die Verleihung der portfolio institutionell Awards 2026 rückt näher. Hiermit eröffnen wird die Suche nach den Preisträgern – das betrifft auch den Vordenker-Award.

Machen Sie sich bereit für die nächste Verleihung der begehrten Awards von portfolio institutionell. Am 11. März 2026 ist es soweit. Dann werden die Preisträger im Rahmen einer Abendgala in Berlin bekanntgegeben und gebührend gefeiert. Dieses Mal steht das Top-Event auch selbst im Mittelpunkt: Denn wir zelebrieren 20 Jahre portfolio institutionell Awards. Lassen Sie sich überraschen!

Ausgewählt werden die Gewinner in den insgesamt 14 Kategorien – wie zum Beispiel „Beste Versicherung“, „Beste Pensionskasse“ oder „Beste Portfoliostruktur“ – durch erfahrene Juroren, die sich bei ihren Entscheidungen auf die Fragebögen der Investoren stützen, die ihre Bewerbung in den Ring geworfen haben.

Die Awards sind das Gütesiegel der institutionellen Kapitalanlage in Deutschland

Leser von portfolio institutionell, Jurymitglieder, Sponsoren sowie weitere Marktteilnehmer nominieren diese Investoren. Natürlich können sich engagierte Gesellschaften auch selbst zur Wahl stellen. Eine Teilnahme in mehreren Kategorien ist möglich. Hier erklären wir Ihnen das Prozedere Schritt für Schritt.

Beim Vordenker-Award ist das anders. Hier bestimmt die Redaktion die Kandidaten. Und die Leserinnen und Leser haben die Qual der Wahl. Doch auch hier wird der nächste Preisträger oder die nächste Preisträgerin am 11. März 2026 in Berlin geehrt. Hier können Sie Ihre Stimme abgeben!

Folgende Kandidaten stehen zur Wahl

Susanna Adelhardt

Deutschlands oberste Aktuarin ist seit Mai als Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. Susanna Adelhardt. Zudem ­gehört sie dem Vorstand des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen e.V. an. Beruflich wirkt ­Adelhardt für ­Heubeck und nun MRH Trowe und Lurse. Die Unternehmens­praxis ist ihr als langjähriger Head of Benefits bei Evonik sowie als Vorstandsvorsitzende der Pensionskasse Degussa ebenfalls vertraut. Sie weiß, dass es bei einer Altersvorsorgeeinrichtung nicht nur auf Performance ankommt, sondern auch auf die richtige ­Berechnung der Liabilities. Basis einer guten SAA ist die genaue Kenntnis der Verbindlichkeiten. Der Berufsstand des Aktuars hat auf jeden Fall eine Auszeichnung verdient!

 

Dr. Judith Kerschbaumer

Dr. Judith Kerschbaumer leitet den Bereich ­Sozialpolitik in der Verdi-Bundesverwaltung und ist die Grande Dame des SPM. Als Wegbereiterin des Sozialpartnermodells auf Arbeitnehmerseite ermöglichte die Rechtsanwältin nach längerem Anlauf Anfang 2023 das erste SPM von Uniper sowie den Gewerkschaften Verdi und IGBCE. Ein Meilenstein der bAV! Seitdem half sie, noch weitere SPMs aufzugleisen, und unterstützte so die reine Beitragszusage – und damit auch die Chance auf eine auskömmliche ­betriebliche Rente. Ebenfalls eine Errungenschaft: Kleinere Unternehmen ist es möglich, an ein bestehendes SPM anzudocken. Dies schafft größere Kollektive und somit mehr Anspruchsberechtigte.

 

Dr. Jörg Kukies

Von den Jusos über Goldman Sachs ins Bundeskabinett zu kommen, ist bereits ­eine beachtliche Leistung. Noch größer ist diese Leistung von Dr. Jörg Kukies, wenn man bedenkt, dass er nicht den üblichen Schritt aus der Politik in die Wirtschaft machte, sondern den umgekehrten Weg wählte. Dabei brachte er es unter Bundeskanzler Olaf Scholz sogar kurzzeitig zum Bundes­minister für Finanzen. Kukies promovierte in Chicago zu Aktienmärkten, widmete sich bei Goldman Sachs den Global Securities und investierte in Fintechs. Als Staatssekretär setzte er sich für ­eine Reform der Altersvorsorge nach schwedischem Vorbild und für Krypto-Technologien ein. Brauchen Altersvorsorge und Politik mehr Kukies? Dann geben Sie ihm Ihre Stimme!

 

Rudolf Siebel

Bereits seit 22 (!) Jahren ist Rudolf Siebel einer der Geschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI. In dieser Funktion ­bereichert der Rechtsanwalt und Master of Law ebenfalls seit etwa einem Vierteljahrhundert eloquent und verständlich – und auch sympathisch – zahlreiche Kapitalmarktveranstaltungen zu den noch zahlreicheren rechtlichen Entwicklungen für die Fondsbranche. Siebel ist Spezialist für Investmentfonds und das Asset ­Management betreffende Gesetze und Verordnungen auf natio­naler und europäischer Ebene. Verdienste hat sich Siebel außerdem um die Förderung der Global Investment Performance ­Standards (GIPS) erworben.

 

Dr. Georg Thurnes

Dr. Georg Thurnes machte sich um die bAV verdient – und zwar insbesondere von 2019 bis Mai 2025 als engagierter Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (Aba). Dem Aba-Vorstand wird Thurnes noch bis Mai nächsten Jahres angehören. Zu den Herzens­anliegen des Aktuars gehören unter anderem die Doch-noch-­Umsetzung des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes oder die Durchsetzung der Rente als lebenslange Leistung. Gut für die bAV: Thurnes wird auch nach seiner Verbandstätigkeit mit vollem Einsatz als Rechtsbeistand, Aktuar und Berater für Verbesserungen in der Altersvorsorge wirken.

Und auch in den anderen Kategorien ist das Rennen für 2026 eröffnet.

Autoren:

Schlagworte: |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert