Die Meag bekommt einen neuen CEO
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Markus Hummel das Ruder. Der amtierende CEO des mächtigen Vermögensmanagers geht von Bord.
Beim Vermögensmanager Meag steht zum Jahreswechsel auch ein Wechsel an der Führungsspitze an: Dr. Markus Hummel, amtierender Chief Risk Officer der Munich-Re-Gruppe, übernimmt zum 1. Januar 2026 den Vorsitz der Meag-Geschäftsführung.
Der aktuelle CEO, Andree Moschner, ist 62 Jahre alt. Er habe sich dazu entschlossen, zum 31. Dezember 2025 in den Ruhestand zu gehen, wie das Unternehmen mitteilte.
Hummel ist 57 Jahre alt und arbeitet seit 2004 für die Munich Re. Seit 2020 verantwortet er dort als Chief Risk Officer das Risikomanagement auf Konzernebene. Zuvor hatte der promovierte Physiker verschiedene Führungspositionen innerhalb des Unternehmens inne. Unter anderem leitete er den Bereich Markt- & Kreditrisiko, in dem die Kapitalanlagerisiken von Munich Re gesteuert werden. Seine berufliche Laufbahn begann Hummel bei der Bayern-LB im Kapitalmarktbereich.
Nicholas Gartside, Mitglied des Vorstands und Chief Investment Officer der Münchener Rück AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Meag, freut sich laut einer Mitteilung sehr, dass Markus Hummel als CEO der Meag gewonnen werden konnte. „Aufgrund seines umfassenden Verständnisses der Kapitalmärkte, seiner strategischen Weitsicht und ausgeprägten Führungsstärke ist er hervorragend für die Aufgabe qualifiziert“, so Gartside.
Andree Moschner gehört seit 2016 der Geschäftsführung der Meag an; seit November 2019 ist er deren Vorsitzender. Von 2016 bis 2023 war er zudem Mitglied des Vorstands der Ergo Group, die Teil der Munich-Re-Gruppe ist. In seiner beruflichen Laufbahn war Moschner unter anderem Vorstandsmitglied der Deutschen Bank 24, der Dresdner Bank und der Allianz Deutschland.
Die Meag ist der Vermögensmanager der Munich-Re-Gruppe, zu der neben der Münchner Rückversicherung auch die Ergo-Versicherung gehört. Laut aktuellen Angaben verwaltet der in München beheimatete Vermögensmanager Assets im Wert von etwa 355 Milliarden Euro. Der größte Brocken davon geht auf Unternehmen innerhalb der Versicherungsgruppe zurück. 63 Milliarden Euro managt die Meag für Drittkunden.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Personalien
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar