Uncategorized
20. Mai 2025

Engagement Overlay erhöht Erfolgschancen

Der BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G. (BVV) adressiert Nachhaltigkeitsrisiken in der Nachhaltigkeitsstrategie der Kapitalanlagen über eine Reihe von Instrumenten. Dazu zählt Engagement, also die gezielte Interaktion mit Unternehmen. Insbesondere im Rahmen aktiver Aktionärspolitik wird auf eine stärkere Beachtung von ESG-Kriterien hingewirkt, um ESG-Risiken im Portfolio zu steuern. Diese Einflussnahme kann losgelöst von Investmentkonzepten erfolgen, daher spricht man auch von einem Engagement Overlay. Seit 2019 nutzt der BVV ein solches „Responsible Engagement Overlay (reo®)“ von Columbia Threadneedle Investments portfolio- und anlageklassenübergreifend. Zusammen mit Columbia Threadneedle Investments und anderen institutionellen Investoren, die über die reo®-Plattform angebunden sind, können Engagement-Aktivitäten und Stimmrechte gebündelt werden. Dies erhöht die Erfolgschancen der einzelnen Aktivitäten deutlich.

Jedes Jahr priorisiert der BVV über reo® seine wichtigsten Themen und Projekte. Klimawandel, Menschenrechte und Arbeitsstandards sind 2025 die Top-3-Themenfelder. Auf Basis der in 2020 erarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie des BVV liegt seitdem ein besonderer Fokus auf Klimawandel mit den Unterthemen Emissionsmanagement und Netto-Null-Strategie. Als Orientierungshilfe dienen Sustainable Development Goals, SDG. Über ein Drittel der Engagements sind derzeit mit dem SDG-Ziel 13.2 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ verknüpft. Für 2025 unterstützt der BVV Aktivitäten unter anderem für den Ausbau Erneuerbarer Energien, die Entwicklung nachhaltiger Verkehrskraftstoffe sowie die Begrenzung der Auswirkungen von Chemikalien in der Textilindustrie.

2024 wurden 213 Unternehmen kontaktiert und 329 einzelne Engagement-Aktivitäten von Columbia Threadneedle Investments für das Portfolio des BVV durchgeführt. Im Ergebnis wurden so in 31 verschiedenen Ländern insgesamt 72 Meilensteine erreicht. Die beiden Top-Engagement-Themen waren dabei vor allem Klimawandel und Corporate Governance. Hier wurden auch die meisten Aktivitäten mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Neben den direkten Engagement-Aktivitäten beteiligt sich der BVV über reo® an der Stimmrechtsausübung. Im Jahr 2024 wurde so auf 1.155 Hauptversammlungen zu 13.820 Anträgen abgestimmt. Der BVV sieht Engagement als eines der wichtigsten und wirksamsten ESG-Instrumente im Portfolio an.

Autoren:

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert