Versicherungen
25. August 2025

Generali Deutschland kauft Bürohaus in München

Der „Momenturm“ am Münchner Ostbahnhof hat mit der Generali Deutschland einen neuen Eigentümer. In den nächsten Jahren soll die Liegenschaft modernisiert und deutlich erweitert werden.

Der deutsche Markt für Büroimmobilien sendet ein Lebenszeichen: Generali Deutschland kauft den 60 Meter hohen „Momenturm“ im Münchner Werksviertel. Das Bürohaus mit einer unverbaubaren Sicht auf das Alpenpanorama ist nur einen Steinwurf vom Münchner Ostbahnhof, Münchens zweitgrößtem Bahnhof, entfernt.

Verkäufer der Immobilie an der Rosenheimer Straße ist der Projektentwickler und Asset Manager Art-Invest Real Estate. Der Immobilien-Asset-Manager Generali Real Estate habe im Auftrag der Generali Deutschland die Transaktion durchgeführt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Neue Deutschlandzentrale der Generali Deutschland

Art-Invest Real Estate hatte die Liegenschaft 2019 erworben. Die Büromietfläche von bisher rund 11.000 m² soll in den kommenden Jahren auf rund 28.000 m² mehr als verdoppelt werden. Generali Deutschland will in dem Gebäude nach Fertigstellung der Bauarbeiten bis Ende 2028 ihre Konzernzentrale unterbringen.

Die Mitarbeiter an den bisherigen Standorten in München und Augsburg werden in dem neuen Domizil zusammengelegt. Zusätzlich werden auch Büroflächen für weitere Mieter zur Verfügung stehen.

Lukas Jeckel, Head of Region Central Northern Europe bei Generali Real Estate, erläutert, dass die Generali mit diesem „erstklassigen Büroobjekt“ ihr Real-Estate-Portfolio in Deutschland und insbesondere am Standort München ergänze. Er sagt, die „hochmodernen Büroflächen erfüllen unsere Anforderungen an neue und innovative Arbeitswelten wie auch unsere Ansprüche an die Nachhaltigkeit“.

Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Art-Invest Real Estate wurde bei der Transaktion rechtlich von GSK Stockmann beraten. Für Generali Deutschland war die Kanzlei Poellath beratend tätig.

Wenn aus Büros Studentenwohnungen werden

Das Interesse an Büroimmobilien ist in den vergangenen Jahren erheblich zurückgegangen. Ein Grund dafür ist der Trend zum Homeoffice. Dadurch werden Büroflächen überflüssig. Mangels Nachfrage hatte sich beispielsweise die Allianz im ersten Halbjahr 2025 von einem achtstöckigen und modern anmutenden Bürohaus mit mehr als 14.000 m² Bruttogeschossfläche in Berlin getrennt. Dort sollen nun Studentenwohnungen entstehen.

Autoren:

Schlagworte:

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert