Andere

Europa häuft weiter Schulden an

Die Krise hinterlässt noch immer Spuren. In 19 EU-Mitgliedstaaten ist die Verschuldungsquote im ersten Quartal 2014 gestiegen. Sorgenkind Nummer eins ist und bleibt Griechenland, wenngleich es gegenüber dem Vorquartal seinen Schuldenstand etwas abbauen konnte.

[ mehr ]

Andere

Wenn der Verursacher zum Mahner wird

Die Niedrigzinspolitik der EZB gilt als ein Grund für die rasanten Preissteigerungen an den Immobilienmärkten. Nun warnt die Zentralbank selbst vor einer Überhitzung, an ihrer Politik hält sie aber unvermindert fest.

[ mehr ]

Andere

Den Family Offices auf der Spur

Family Offices gelten als äußerst diskrete Anlegergruppe, eine neue Studie versucht Licht ins Dunkel zu bringen. Eine erste wesentliche Erkenntnis: Family Offices erwarten von ihren Asset Managern in erster Linie Transparenz.

[ mehr ]

Andere

Stark mit starkem Tobak

Der frühere EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark spricht sich für eine europäische Verfassung in Verbindung mit einem konsolidierten europäischen Vertragswerk aus. Für die neue Architektur der EU fehlt ihm der politische und demokratisch legitimierte Über- und Unterbau.

[ mehr ]

Andere

Schluss mit der Zeitverschwendung

Die Eurokrise und das anhaltende Niedrigzinsumfeld treiben Investoren nach wie vor Sorgenfalten auf die Stirn. Die EZB hat mit ihrem­ Draghi-Put Zeit gekauft, diese muss die Politik allerdings auch nutzen. Dass sie dies tut, daran hatten die Ökonomen auf dem Podium bei den portfolio masters ihre Zweifel. Sie diskutierten, was passieren muss.

[ mehr ]