GDV, BVR und DSGV hadern mit der EZB-Zinspolitik
Die drei Verbände haben sich zusammengetan und vor den Nebenwirkungen der Leitzinssenkung gewarnt. Offenbar erhofft man sich durch ein gemeinsames Vorgehen mehr Durchschlagskraft.
Die drei Verbände haben sich zusammengetan und vor den Nebenwirkungen der Leitzinssenkung gewarnt. Offenbar erhofft man sich durch ein gemeinsames Vorgehen mehr Durchschlagskraft.
Mit klaren Worten hat sich Dr. Jens Weidmann immer gegen den unbegrenzten Anleihenkauf der EZB gestellt. Gehör fand er damit nicht. Mit portfolio sprach der Bundesbankpräsident und diesjährige Gewinner des portfolio-Leserpreises über die Schuldenkrise, Basel III, Solvency II und Paradigmenwechsel.
Bei dem Mittelstandsinvestor soll er unter anderem die Erschließung und Betreuung von Investitionen unterstützen.
Treffen Sie Dr. Jens Weidmann am 25. April 2013 auf den portfolio institutionell Awards persönlich in Düsseldorf, wenn er seinen Preis entgegennimmt.
It is an extraordinarily interesting time for the Royal Mail pension scheme. At midnight on 31 March this year, as part of one of the largest projects ever to happen in pensions, Royal Mail transferred the majority of the Royal Mail Pension Plan’s (RMPP) assets (around £28.5bn) to the Government’s balance sheet as part of […]
Laut einer Studie sehen sich institutionelle Anleger dafür jedoch besser gewappnet als vor der Finanzkrise. Der Grund: eine geänderte strategische Asset Allocation.
Auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten schauen Investoren inzwischen über Staatsanleihen hinaus. Der Blick richtet sich auf Unternehmensanleihen mit Investment-Grade.
Als Folge gesunkener Kapitalmarktzinsen schafft die Schwäbisch Hall ihren Renditetarif sogar ab. Andere begnügen sich bislang mit einer Absenkung der Verzinsung.
Der Ruf der Finanzbranche ist angeschlagen. Wie Robert Shiller, Professor in Yale, im Interview mit portfolio verrät, besteht für ihn jedoch das größte Risiko darin, dass Finanzinnovationen ausgebremst werden. Neue Ideen haben es heute schwer, ein Auditorium zu finden. Diese Erfahrung hat er mit seiner Idee der sogenannten Trills selbst gemacht.
Die Herabstufung einiger Länder durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s zwingt regulierte Kapitalanleger zum Handeln: Weil ihre Anlagerichtlinien zum Teil allerbeste Bonitätsnoten vorschreiben, bleibt ihnen derzeit nur noch die Investition in Anleihen weniger Emittenten.