Deutscher Sparkassen- und Giroverband fordert von EU-Kommissionspräsidentin gezielte Straffung der ESG-Berichtspflichten. CSRD, Taxonomie und EU-Lieferkettenrichtlinie aus Sicht des Verbandes im Fokus.
Studie zeigt erheblichen Investitionsbedarf in die Infrastruktursegmente Verkehr und Energie. Lars Feld: „Deutschlands Infrastruktur lebt fast nur noch von ihrer Substanz.“
Die Landesbank Baden-Württemberg schließt sich der Kooperation aus Nord/LB und Dericon an. Gemeinsam wollen die Partner die digitale Wertpapierplattform BIS.on WMS ausbauen.
Das börsennotierte Finanzinstitut sucht eine erfahrene Führungskraft für die Treasury-Abteilung. Durch gezielte grüne Investitionen trägt die Bank nach eigener Darstellung aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft bei.
Fachkräftemangel und Regulierung gelten als Ursachen für den zunehmenden Fusionsdruck bei Volks- und Raiffeisenbanken. Nach Verbandsangaben potenziere die Regulatorik den Fachkräftemangel.
Die höheren Zinsen machen es möglich: Institutionelle Anleger denken intensiv darüber nach, die Risiken in ihren Aktiva und Passiva abzusenken. Doch das ist nicht für jeden eine Option, wie ein Blick in die Praxis zeigt. Welche Formen von De-Risking im Gespräch sind und für wen was sinnvoll ist – hier erfahren Sie es.