KMU-Anleihen: Weniger Emissionen, mehr Volumen
Im ersten Halbjahr 2023 gab es lediglich acht Emissionen, meist Refinanzierungen. Durchschnittlicher Kupon steigt deutlich auf 8,77 Prozent.
Im ersten Halbjahr 2023 gab es lediglich acht Emissionen, meist Refinanzierungen. Durchschnittlicher Kupon steigt deutlich auf 8,77 Prozent.
Corporates wollen den Großteil ihrer Pensionszusagen mit Assets unterfüttern. Dafür stehen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Der weltweit agierende Corporate kann seinen Titel aus 2022 verteidigen. Seine Asset-Allokation hat er breiter diversifiziert: ZF Friedrichshafen glänzt mit neuen Anlageklassen und innovativen Stilansätzen.
Siemens gibt Anteil von knapp sieben Prozent ab. Übertragung soll das Siemens-Pensionsvermögen in Deutschland stärken.
Das vergangene Jahr brachte die ersten beiden Sozialpartnermodelle zum Laufen. Aktuell stehen die ersten Nachfolger in den Startlöchern. Doch bremst die Tarifexklusivität die Umsetzung? Wie Arbeitgeber und Gewerkschaften die Kuh vom Eis bringen wollen.
Der Fachverband für alle Fragen der betrieblichen Altersversorgung plädiert für Neuauflage des BRSG. Man brauche keine schöngerechneten, rudimentären Staatsfondsmodelle.
Die weltweit 100 wertvollsten Unternehmen kommen überwiegend aus den USA. Apple und Microsoft führen das Feld an.
Kandidaten (m/w/d) mit mehrjähriger einschlägiger Erfahrung in der institutionellen Kapitalanlage sind gefragt. Die regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung der SAA sowie andere spannende Aufgaben warten auf Bewerber.
Stefan Brenk ist frischgebackener Head of Asset Management & Pension Finance bei Eon. Pensionsverpflichtungen spielen in der Bilanz des Versorgers eine zentrale Rolle.
Europas größter Verkehrsclub ist zugleich ein bedeutender Versicherer und institutioneller Investor. Neu an Bord des ADAC ist nun ein Fachmann, der schon Anlagen des TÜV gesteuert hat.