Jeder vierte Investor sieht Renditeziele als gefährdet
Regulierung herausfordernder als Niedrigzins. Run auf Alternatives und Fonds.
Regulierung herausfordernder als Niedrigzins. Run auf Alternatives und Fonds.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung will die Riester-Rente reformieren. Vorbild Schweden.
Mercer-Studie: Klimabezogene Indexierung der Portfolios steigt auf 26 Prozent. Künftiger Fokus auf Biodiversität und soziales.
Immer mehr Unternehmen, Investoren und Asset Manager bekennen sich zum Klimaschutz. Dabei steht die „Netto-Null“ im Vordergrund. Die Zahl der Investoren und Asset Manager, die Net-Zero-Initiativen beitreten, steigt derzeit rasant. Doch was bedeutet Net-Zero eigentlich und wie müssen sich Investoren gleichzeitig auch auf den Klimawandel vorbereiten?
Studie der UNEP-Finanzinitiative zieht Rückschlüsse auf Bewertungen. Einfluss von Klimarisiken auf die Preisfindung könnte zunehmen.
Asset Manager macht Verluste in Höhe von 243 Millionen Euro geltend. Berichte „irreführend und betrügerisch“.
Union Investment erstellt Ranking der Dax-30- und M-Dax-Unternehmen. Notenschnitt verschlechterte sich leicht auf 2,1 und 3,0.
Vor der Wahl geistern viele Staatsfonds-Modelle für die Zusatzvorsorge durch den Markt. Aufmerksamkeit erfährt insbesondere das skandinavische Rentensystem mit staatlichen Aktienfonds in den ersten beiden Säulen. Das taugt aber nur bedingt für Deutschland.
Noch müssen Arbeitgeber bei der BZML volle Garantien geben, obwohl die Anbieter das nicht mehr erwirtschaften können. Das BMF sieht keinen Regelungsbedarf und besiegelt das Aus für die BZML – was kommt dann?
Die Vermögenswerte steigen, das Natur-Kapital sinkt. Doch der Raubbau an Mutter Natur, erkennbar am Rückgang der Biodiversität hat Folgen – auch für die Kapitalanlage und deren Regulierung. Wie der Klimawandel, so wird nun die Biodiversität eine wichtige Größe für Investoren. Biodiversität ist aber nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Opportunität.