Zwischen 0,5 und einem Prozentpunkt halten institutionelle Investoren aus dem Bereich Corporate für möglich, wie eine Umfrage von Mercer zeigt. Bei CTAs setzen viele Unternehmen zudem auf unregulierte Kapitalanlagen.
Dr. Andreas Siemen ist neuer Geschäftsführer Finanzen von Vodafone Deutschland. Er folgt auf Dr. Thomas Nowak, der beruflich neue Wege einschlagen möchte und sein Mandat als Geschäftsführer zum 30. Juni niedergelegt hat.
Die Pensionsvermögen im Dax sind 2013 deutlich gestiegen. Allen voran die Deutsche Bank zeigt sich als Musterknabe, sie hat mehr als zwei Milliarden Euro zusätzlich an spezifischem Pensionsvermögen dotiert.
Die Dax-Konzerne haben von der guten Aktienmarktentwicklung im vergangenen Jahr profitiert. Die Rendite der Pensionsvermögen entwickelt sich weiter positiv. Die Verpflichtungen sind zu 66 Prozent bedeckt.
Die Niedrigzinsphase setzt der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu und vergrößert die Versorgungslücken zusätzlich. Der Energieerzeuger Eon setzt mit einem kapitalmarktorientierten Zinsmodell dagegen.
Top-Investor im deutschen, börsennotierten Mittelstand ist die Norges Bank Investment Management. In deutscher Hand ist nur ein Viertel des Streubesitzes.
In Sachen unternehmerische und soziale Verantwortung stellt ein neues Ranking den deutschen Großkonzernen ein sehr gutes Zeugnis aus. Unter den Top-Ten sind nur zwei nicht-deutsche Firmen. Der BVI sieht hingegen noch Verbesserungspotenzial bei der Qualität der Unternehmensführung.
Die Finanzierungen von Pensionsplänen im Dax und M-Dax sind stabil, wie eine Towers-Watson-Studie zeigt. Die M-Dax-Unternehmen profitieren von ihren hohen Aktienquoten.