Peter Brodehser übernimmt Schüsselfunktion bei der DWS
Am Standort Frankfurt wird Brodehser ein Infrastrukturteam aufbauen. DWS will eigene Investment-Strategien in Infrastruktur erweitern.
Am Standort Frankfurt wird Brodehser ein Infrastrukturteam aufbauen. DWS will eigene Investment-Strategien in Infrastruktur erweitern.
Corporates sind als Anlegergruppe nicht zu unterschätzen. Im Dax belaufen sich die liquiden Mittel in der Summe auf 217 Milliarden und die Planvermögen sogar auf 265 Milliarden Euro. Letztere sind zu großen Teilen in Aktien und Alternatives investiert.
Prashant Sharma zieht sich auf der Geschäftsführung zurück. Meag schafft kurzfristige Übergangslösung.
Hubertus Endres wechselt zum November als Vorstandsvorsitzender zur Sparkasse Salem-Heiligenberg. Sein Nachfolger bei der Sparkasse Pforzheim-Calw heißt Stefan Fritz.
Deutschlands größter Wohnungsvermieter will weiter zukaufen. Wegen schwacher Aktienkurse und steigender Zinsen setzt Vonovia auf ein Kooperationsmodell.
Verbandspräsidium wählt R+V-Chef an seine Spitze. Rollinger löst Wolfgang Weiler ab, der nach fünf Jahren aus dem Präsidium ausscheidet.
Projektfinanzierer holt Anja Steffens in den Vorstand. Ihr Vorgänger kam in einer „herausfordernden Zeit“ und geht nun auf eigenen Wunsch.
So viel Wandel ist selten: Innerhalb von wenigen Stunden hat Großbritannien nicht nur eine neue Premierministerin, sondern auch einen neuen König bekommen. Doch das Königreich befindet sich nicht nur auf personeller Ebene im Übergang. Die wirtschaftlichen Herausforderungen – auch für die Pensionsfonds – sind enorm. Dazu trugen trotz Inflation auch Linker bei.
Kaufobjekt ist eine Projektentwicklung aus modernen Büro- und Gewerbeflächen mit Kita. Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2023 geplant.
IGBCE einigt sich mit BAVC auf gemeinsame Lösung mit dem Chemie-Pensionsfonds der R+V. Genehmigung durch die Bafin steht noch aus.