DWS beteiligt sich an Glasfaser-Spezialisten
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS kauft einen Anteil an der Deutschen Giganetz. Daran zeigt sich: Infrastrukturanlagen gewinnen weiter an Bedeutung.
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS kauft einen Anteil an der Deutschen Giganetz. Daran zeigt sich: Infrastrukturanlagen gewinnen weiter an Bedeutung.
Die Bundesinitiative Impact Investing führt derzeit eine Umfrage durch. Und wir möchten Sie bitten, an der Befragung für die geplante Marktstudie 2022 teilzunehmen.
Börsennotierte Familienunternehmen gelten als Gegenentwurf zu großen Konzernen. Laut einer neuen Studie schneiden sie langfristig besser ab als Nicht-Familienunternehmen.
Aufgrund der steigenden Zinsen sinken in den Unternehmen die Barwerte der Pensionsverpflichtungen. Bei Firmen mit ausgedehnten Pension Assets sorgt das für eine kuriose Entwicklung.
Axa Deutschland will Lebensversicherungen an Athora abgeben. Portfolio beläuft sich auf knapp 20 Milliarden Euro.
In einer weiteren Finanzierungsrunde sammelt das Versicherungsunternehmen Element 21,4 Millionen Euro ein. Ein Teil davon kommt vom Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin.
Gelder für Projekte in Spanien, Skandinavien und Großbritannien. Investitionsvolumen von 325 Millionen Euro.
Immobilieninvestoren erwarten stabile Erträge. Doch bei manchen Liegenschaften besteht energetischer Sanierungsbedarf, der sie als langfristige Anlage auf dem Weg zur CO₂-Neutralität eines Tages disqualifiziert. Sollte man eine solche Immobilie jetzt verkaufen, bevor sie zum Stranding Asset verkommt, oder immer wieder an ihrer Effizienz feilen?
Zinsentwicklung und Vertragsbestände könnten erstmals für Rückflüsse sorgen. Langfristig rentablere Anlage möglich.
Schwedischer Pensionsfonds und niederländischer Pension Manager PGGM investieren in Credit Linked Notes (CLN) der Landesbank. Bei der Transaktion wurden Ausfallrisiken synthetisch übertragen.