Viel Turnover in Spezialfonds der Versicherungen
In Q1 erzielen deutsche Spezialfonds Nettomittelaufkommen von über 30 Milliarden Euro. Hoher Liquiditätsentzug im März.
In Q1 erzielen deutsche Spezialfonds Nettomittelaufkommen von über 30 Milliarden Euro. Hoher Liquiditätsentzug im März.
Studie zu Pensionsrisiken von Dax-40- und M-Dax-Unternehmen. Corporates mit niedrigen Pensionsrisiken langfristig besser aufgestellt.
Port-La Nouvelle an der Mittelmeerküste soll wachsen und Energiewende in Frankreich unterstützen. Geplanter Hub für Ausbau von Offshore-Windanlagen im Mittelmeer.
Mit einem weiteren Award von portfolio institutionell verabschiedet sich Karin Groß vom Versorgungswerk ÄVWL. Unter ihrer Führung schloss das Immobilien-Team eine Vielzahl von Transaktionen und Projektentwicklungen ab.
Wir blicken zurück auf wichtige Personalentscheidungen im ersten Halbjahr. Einige betreffen den Stichtag 1. Juli. Das sind die Top 10.
Anlageergebnis erlaubt Erhöhung der Deckungsrückstellung. Künftig auch Dienstleister für andere Branchen.
Erwerb der Büroimmobilie „Curtatone“ in Rom für 175 Millionen Euro. Auch Logistik ist Teil der Italien-Strategie.
Schriek verfügt über langjährige Expertise bei regulatorischen Themen, Risiko und Kapital. Nun leitet sie das Beratungsgeschäft für Versicherungen bei WTW in Deutschland.
Das erste Halbjahr war prall gefüllt mit brennenden Themen. So standen neben Immobilienrisiken auch die komplexen Anlagepläne deutscher Investoren im Blickfeld.
DVFA zieht kritische Bilanz zum Büroimmobilienmarkt. Institutionelle Investoren mit FK-Anteil im Nachteil.