Neue Köpfe in der Wacker-Pensionskasse
In der Pensionskasse der Wacker Chemie gibt es ab 1. Juli zwei neue Vorstände. Und in der Kapitalanlage stellt die Firmenpensionskasse nun auch ein kleines Team auf.
In der Pensionskasse der Wacker Chemie gibt es ab 1. Juli zwei neue Vorstände. Und in der Kapitalanlage stellt die Firmenpensionskasse nun auch ein kleines Team auf.
Steuerung der gesamten Kapitalanlagen bezüglich ESG-Kriterien. Unterstützung beim Solvency-II-Reporting.
Vorläufige Einigung von Rat und EU-Parlament auf finalen Richtlinientext zur CSRD. Früheste Geltung ab 2024.
Käufer ist die Run-off-Plattform Viridium. Für sie ist es die fünfte Übertragung binnen acht Jahren.
Kommunen suchen Kapital, um dringende Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren, und Altersvorsorgeeinrichtungen suchen Investitionsmöglichkeiten. Am Beispiel von Glasfaser diskutieren Stadtwerke und Investoren, wie solche Public Private Partnerships funktionieren können. Über Motive und Erfahrungen sprechen Sven Gaukel von der EZVK, Dieter Schorr von ZF, Daniel Wolter von den Stadtwerken Garbsen, Michael Böddeker von den Stadtwerken Neumünster und Timo Poppe von Palladio Partners mit Patrick Eisele.
Rating-Agentur von Europäischer Kommission mandatiert. Große Versicherung neu im Eignerkreis.
Ingo Strugalla übernimmt Präsidentenposten. Wahl eines neuen Vorstands.
Asset Manager Magna erwirbt ein Entwicklungsprojekt für Spezial-AIF. Mietvertrag über 15 Jahre.
Dr. Marian Berneburg verlässt den Vermögensverwalter des Provinzial-Konzerns auf eigenen Wunsch. Er bleibe der Provinzial aber verbunden und werde einige „Spezialaufgaben“ wahrnehmen.
Fondsquote bei Pension Assets hat sich in 16 Jahren fast verdoppelt. Kapitalanlagen von Pensionseinrichtungen und Versicherern wuchsen auf 3,3 Billionen Euro.