Klimastiftung will Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen
Zehn-Punkte-Plan. Kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren gefordert.
Zehn-Punkte-Plan. Kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren gefordert.
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine will der Rohstoffkonzern BP eine Beteiligung am Gas- und Treibstoffproduzenten Rosneft abstoßen. Der Rubel bricht ein.
Die Bayerische Versorgungskammer kauft ein spektakuläres Hochhaus in New York City. Versüßt wird die Transaktion durch einen riesigen Laden für Schokolinsen.
Studie vergleicht Selbstverpflichtungen hiesiger Banken mit internationalen Standards. GLS-Bank und Ethik-Bank im Ranking vorne, Deka-Bank unter den Schlusslichtern.
Im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Ukraine haben institutionelle Anleger Konsequenzen gezogen. Auslöser für Verkäufe waren auch die angekündigten Sanktionen gegen Russland.
Während Impact Investments früher nur etwas für Philantropie-nahe Investoren waren, haben sie sich aus der Nische herausgearbeitet – nicht zuletzt auch durch das Klimaabkommen von Paris. Ausgangspunkt für die Wirkungsmessung sind heute meist die 17 SDGs, als Handlungsrahmen. Messmethoden gibt es viele, dennoch bleibt die Messung des konkreten Impacts vieler Investments auf die Gesellschaft ein komplexes Unterfangen.
Reform zielt auf produktivere Investitionen ab. Äquivalenz-Warnung des GDV.
Ideal Versicherung, Meag und Rentenbank im Boot mit Europäischer Investitionsbank. Zwei Fonds melden Closings.
Vorstandswechsel im Verka-Verbund. Dr. Eugen Scheinker übernimmt von Ulrich Remmert, der in Ruhestand geht.
Norwegisches Oberstes Gericht entzieht Windkraftlizenzen. Urteil könnte internationale Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit und Bestandskraft von Genehmigungen haben.