Die Strukturen globaler Pensionsvermögen ändern sich
Auf einen neuen Rekordwert ist das globale Pensionsvermögen geklettert. Hinter den Zahlen verbergen sich mehrere Trends.
Auf einen neuen Rekordwert ist das globale Pensionsvermögen geklettert. Hinter den Zahlen verbergen sich mehrere Trends.
Größte private Investition für grünen Wasserstoff. „Konkrete und pragmatische Lösungen für Umweltprobleme.“
Das Altersvorsorgesystem der Niederlande klingt verlockend, da es flexibel und kapitalmarktorientiert daherkommt. Zudem umschifft es auch einige finanzielle Klippen. Die Langlebigkeit ist aber auch für Pensionsfonds ein Problem.
Am Markt für nachhaltige Schuldscheine gibt es eine Premiere. Erstmals hat ein führender Wohnungsvermieter Geld für die Finanzierung grüner und sozialer Projekte aufgenommen.
Die Nürnberger Versicherung sucht für ihre Zentrale einen Leiter (d/m/w) Kapitalanlage. Das geht aus der am 17. Februar 2022 veröffentlichten Stellenausschreibung hervor.
Der Ausweg aus der Zinsmisere muss für Stiftungen nicht zwangsläufig zu höheren Aktienquoten führen. Dies zeigt das Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung.
Erste Kapitalzusage für Develop-to-Core-Vehikel. ESG-Standards der erworbenen Anlage tragen zu CO2-Zielen bei.
Der auf Banken und Sparkassen spezialisierte Strukturierungsspezialist Recon bekommt einen weiteren Anteilseigner. Die Berliner Volksbank beteiligt sich an dem noch jungen Unternehmen.
Zinszusatzreserve senkt Garantiezinsanforderung. Hoffnung auf Zinswende.
Stellvertretender Leiter der Kapitalanlageabteilung verlässt Versorgungswerk. Künftig steuert er die Investments in einem Single Family Office.