Hanse-Merkur investiert in ESG-Büroprojekt in München
Joint Venture zwischen Projektentwickler Becken und Hanse-Merkur Grundvermögen. Fertigstellung für 2023 geplant.
Joint Venture zwischen Projektentwickler Becken und Hanse-Merkur Grundvermögen. Fertigstellung für 2023 geplant.
Die jüngst verabschiedete Reform des Stiftungsrechts gibt der Governance in Stiftungen Leitplanken. Erstmals besteht eine Haftungsbefreiung für Organmitglieder. Diese Haftungsfreiheit ist jedoch an Bedingungen geknüpft. Gastbeitrag von RA Dr. Stefan Fritz, Geschäftsführer der Bischof-Arbeo-, St. Antonius- und St. Korbinian-Stiftung, und Jörg Seifart, geschäftsführender Gesellschafter der Gesellschaft für das Stiftungswesen.
Gemeinsames Investment mit Merkur Versicherung. Erneuerbare Energien im Fokus.
Zwölf Zentren in Nord-, West- und Süddeutschland von Patrizia. Miete zu 45 Prozent aus Lebensmitteleinzelhandel.
Durchschnittlicher Deckungsgrad bei 116,3 Prozent. Renditen 2020 bei 4,5 und 2021 bisher bei 7,1 Prozent.
Philippe Grasser wir neuer Deutschland-Chef bei Axa Im Alts. Grasser kommt von Adia.
BVI: „European Single Access Point“ soll ESG-Daten bündeln. Finanzkennzahlen vereinheitlicht reporten.
Zusätzliche Sicherung soll ab 2025 befüllt werden. Ziel ist, schneller handlungsfähig zu sein.
Seitwärtsbewegung bei Spitzenrenditen. Leerstandsquote steigt auf 4,3 Prozent.
Marc Rohloff für Multi-Asset engagiert. Jan-Erik Schmidt kümmert sich um Aktien.