Investoren entziehen Spezialfonds Liquidität und Liebe
Nettoneugeschäft geht gegen null. Anleger lassen Geld woanders arbeiten.
Nettoneugeschäft geht gegen null. Anleger lassen Geld woanders arbeiten.
Vorfreude, schönste Freude. Am 13. Januar 2025 erscheint der nächste Newsflash von portfolio institutionell.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. wendet sich gegen die Vorgaben zu Sustainable Finance aus der neuen Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie. Nach dem Marktbericht 2024 schließen 56 Prozent der Befragten Waffen generell aus.
Dollar, Dax und Bunds. Was deutsche Investmentprofis für 2025 erwarten, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.
Bei der Neuauflage der Veranstaltung „Cologne Confidential“ trafen sich erneut institutionelle Anleger und Vertreter ausgewählter Asset Manager zum vertraulichen Austausch zu Regulierung, Assets, Kryptos und Politik. Veranstalter sind Pensions Industries und portfolio institutionell.
Munich Re: Stürme brachten höhere Schäden. ILS-Renditen seit 2023 auf hohem Niveau.
Wie man eine Milliarde Euro in Venture Capital unterbringt, lässt sich derzeit am Wachstumsfonds Deutschland verfolgen. Beim Portfolioaufbau helfen reduzierte Einstiegsbewertungen nach der Marktkorrektur im Jahr 2022.
Immobilienwerte haben nach Einschätzung von Pimco in vielen Bereichen ihren Tiefpunkt erreicht oder nähern sich diesem. Die Stabilisierungstendenzen seien aber kein Grund für übertriebenen Optimismus.
Von der geldpolitischen Lockerung der Fed profitieren Schwellenländeranleihen; insbesondere Frontier Markets stehen aktuell im Fokus der Investoren. Die Reformbereitschaft vieler Staaten ist gewachsen, ebenso deren Wirtschaft.
Im kommenden Jahr steht bei der Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG (HPK) der 120. Geburtstag ins Haus. Welche Pläne die Hanseaten für das Jubiläum hegen, wollte Melanie Jura im Interview noch nicht preisgeben. So blieb für das Acht-Augen-Gespräch, an dem auch Vorstand Frank Scheer und der Chief Investment Officer der Hamburger Pensionsverwaltung, Thomas Schmidt, beteiligt waren, mehr Zeit für die großen Anlage- und Regulierungsfragen unserer Zeit.