Aba begrüßt Regierungsentwurf zum BRSG II
Bei Anlageverordnung noch im Detail „feilen“. „Mehr Rendite“-Ziel sei unter anderem abhängig von Stresstest-Behandlung durch die Bafin.
Bei Anlageverordnung noch im Detail „feilen“. „Mehr Rendite“-Ziel sei unter anderem abhängig von Stresstest-Behandlung durch die Bafin.
Projektentwickler AOC stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. SdK fordert Anleihegläubiger auf, ihre Interessen zu bündeln.
An Private Equity schätzen die Anleger im Vergleich zu Aktien die höheren Renditen und die niedrigen Schwankungen. Aktien können aber auch das bessere Private Equity sein. Was es dafür braucht: Rechtsschiefe, Leverage und Vola-Toleranz.
Aktive ETFs bringen Leben in die Fondslandschaft. Höchster Pensionskasse ruft Sozialpartnermodell ins Leben. Steht voll im Leben: die Rentnergesellschaft.
Der Flash Crash von Anfang August steckt vielen am Aktienmarkt noch in den Knochen. Ob Aktien überteuert sind, was Strategen jetzt planen und warum ein hohes KGV aus der Aktienbewertung kein Verkaufsargument sein muss, erfahren Sie hier.
Das Volumen beträgt 300 Millionen Euro mit einer Laufzeit von sieben Jahren. Stadtkämmerer Christoph Frey hält es für wichtig, auch innovative Formen der Finanzierung zu nutzen.
Fachkräftemangel und Regulierung gelten als Ursachen für den zunehmenden Fusionsdruck bei Volks- und Raiffeisenbanken. Nach Verbandsangaben potenziere die Regulatorik den Fachkräftemangel.
Eine Auswertung der UBS zeigt, dass die realen Eigenheimpreise in vielen Metropolen die Talsohle durchschritten haben. Nun werde der wirtschaftliche Ausblick die Dynamik der künftigen Preisentwicklung bestimmen.
Einiges deutet auf ein zunehmend dynamisches Fundraising bei Infrastruktur-Assets hin, so der Sachwertespezialist Palladio. Positiv reagiert dieser auf die geplante Infrastrukturquote.
Neue Aufgaben für Nina Duft: Die bisherige Finanzvorständin der Janitos Versicherung AG mit Sitz in Heidelberg wechselt zum Versicherungsmakler Gallagher.