Zielrente Chemie auf der Zielgeraden
Im Dezember soll das SPM starten. Sozialpartner entscheiden sich für kollektives Modell. Die Aktienzielquote liegt bei 45 Prozent.
Im Dezember soll das SPM starten. Sozialpartner entscheiden sich für kollektives Modell. Die Aktienzielquote liegt bei 45 Prozent.
Die wesentlichen Impulse in der nachhaltigen Kapitalanlage von Versicherungen werden durch aufsichtsrechtliche und gesetzliche Vorgaben bestimmt. Nachhaltigkeit erfährt derzeit keine zusätzliche Priorisierung, wie eine Umfrage von Assekurata zeigt.
Auf dem Branchentreff wurde Zeitloses, wie Zinsen und Wertsicherungen, sowie auch Zeitgemäßes, wie KI, debattiert. Diskutiert wurde auch, über Regulierung weniger zu diskutieren.
Etwa 30 Kilometer südlich von Leipzig erstreckt sich am Hainer See der größte Photovoltaik-Park Deutschlands. Eigentümer und Darlehensgeber sind verschiedene Gesellschaften der Signal-Iduna-Gruppe. Andreas Gründemann und Christoph Lüken geben Einblicke in das Projekt und dessen Finanzierung.
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein ist eines der ältesten Versorgungswerke Deutschlands – und bekannt für seine eher unkonventionellen Investments. Nun haben die Düsseldorfer eine neue Verwahrstelle mandatiert.
Flächenumsatz steigt leicht, Mietwachstum um zwei bis drei Prozent erwartet. Chancen für antizyklische Investoren im Core-Segment.
In eigener Sache: Erstes Private Markets Forum von portfolio institutionell. Die (Neu-)Ausrichtung von Infrastructure, Private Equity und Private Debt im Fokus.
Viele DVFA-Mitglieder stehen ESG-Ratings noch immer skeptisch gegenüber. Fast jeder Zweite unter diesen Investmentprofis beurteilt die Vergleichbarkeit zwischen den Anbietern als mangelhaft.
Ein bekanntes deutsches Versorgungswerk ist nicht mehr im Ranking der 300 größten Pensionseinrichtungen enthalten. Hierzulande gibt es aber auch einen Aufsteiger.
René van Vlerken will mittleren und kleinen niederländischen Unternehmen bessere Chancen auf einen Börsengang geben. Der Chef der Börse Euronext Amsterdam fordert Großanleger dazu auf, mehr Nebenwerte zu kaufen.