bAV-Expertin Claudia Picker arbeitet künftig für Aon
Ihre Laufbahn ist geprägt von ihrer langjährigen Tätigkeit im Bayer-Konzern. Nun wechselt Claudia Picker auf die Beratungsseite.
Ihre Laufbahn ist geprägt von ihrer langjährigen Tätigkeit im Bayer-Konzern. Nun wechselt Claudia Picker auf die Beratungsseite.
Sparkassen finanzieren den Mittelstand – mitunter auch mit Eigenkapital. Statt für klassische, geschlossene Private-Equity-Strukturen haben sich die Sparkasse Pforzheim Calw und die Kreissparkasse Biberach zur Umsetzung für die Industrieholding E3, und somit für ein Evergreen-Vehikel, entschieden. Ihre Beweggründe schildern Dr. Georg Stickel und Kurt Hardt im gemeinsamen Interview mit dem CEO von E3, Olivier Weddrien. Ganz wichtige Argumente pro E3: Transparenz und Langfristigkeit.
Projektfinanzierung für nachhaltige Bildungseinrichtung in Wien. Talanx-CFO Wicke: „Hervorragendes Beispiel, wie öffentliche Hand und private Investoren erfolgreich zusammenarbeiten.“
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird das Aktienresearch in den kommenden Jahren verändern, wie eine Umfrage der DVFA zeigt. Der Mensch bleibt trotz KI aber unersetzlich.
Auf den abgewählten Ingo Rellermeier folgt Thomas Schieritz. Vier der sechs Mitglieder des Gremiums machen weiter.
Die Pensionskasse für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten begrüßt mit Jochen Schiele einen äußert erfahrenen Kapitalanleger. Er wechselt von Frankfurt am Main nach Baden-Baden.
Ob Aktien oder Private Equity: Eigenkapital ist ein wichtiger Renditetreiber im Portfolio. Zuletzt hatten Anleger meist mehr Freude an Aktien, aber das könnte sich rasch ändern. Denn die Aussichten hellen sich für Private Equity auf, während die US-Aktienbörsen weltweite Schockwellen aussenden.
Die Sozialkassen der Bauwirtschaft, auch bekannt als Soka-Bau, haben zu Beginn des zweiten Quartals einen Personalumbau vorgenommen. Dieser erstreckt sich bis zum Berater WTW.
Bei der Bafin gibt es einen Wechsel auf höchster Ebene. Nikolas Speer ist neuer Exekutivdirektor in der Bankenaufsicht.
Die Hamburger Energiewerke stehen angesichts der Energiewende vor gewaltigen Aufgaben. Nun setzen die Hanseaten auf Kapital von Investoren unter Federführung der Meag.