Neuer Finanzvorstand für die Janitos
Frank Bettermann folgt auf Nina Duft. Bettermann ist seit dem Jahr 2000 im Gothaer-Konzern tätig und ist dort derzeit Leiter der Konzernrevision.
Frank Bettermann folgt auf Nina Duft. Bettermann ist seit dem Jahr 2000 im Gothaer-Konzern tätig und ist dort derzeit Leiter der Konzernrevision.
Baden-Württembergische Versorgungsanstalt besetzt Posten intern. Der Nachfolger von Stefan Klomfass war zuvor als Richter tätig.
Der Konzern Versicherungskammer erwirbt einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft und ist damit indirekt an der Amprion GmbH beteiligt. Amprion betreibt eines der großen Übertragungsnetze in Deutschland.
Brown to Green: Signal Iduna baut sich PV-Park im Braunkohlerevier. Dunkelgrünes Investment: Der Timber Tender der Carl-Zeiss-Stiftung. De-Risking-Strategien bei der Betriebsrente. Das und noch viel mehr: jetzt lesen!
Die höheren Zinsen machen es möglich: Institutionelle Anleger denken intensiv darüber nach, die Risiken in ihren Aktiva und Passiva abzusenken. Doch das ist nicht für jeden eine Option, wie ein Blick in die Praxis zeigt. Welche Formen von De-Risking im Gespräch sind und für wen was sinnvoll ist – hier erfahren Sie es.
Vedra Pensions und die Unternehmensberatung ZEB beleuchten den Einfluss von Pensionslasten auf Banken und Versicherungen sowie strategische Optionen für den künftigen Umgang mit diesen. Im Mittelpunkt der Studie stehen Pension Buy-outs.
ABP investiert mit Patrizia in smarte Cities. Infra-Fonds ist nun fast eine Milliarde Euro schwer und investiert künftig vor allem in Italien.
Die Bayerische Versorgungskammer arbeitet an der Digitalisierung von Immobilien und mischt dafür auch in einem Branchenverband mit. Die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft seien riesig.
Die Summe wird in den „CI V“-Fonds von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) fließen. Bisher investierte der Fonds über sechs Direktinvestments in Solarenergie, Onshore- und Offshore-Wind in Europa.
BVI: Die Fondsrente ist eine renditestarke Alternative zur Leibrente. Anders als bei Leibrenten profitierten die Fondsrentner-Erben von übriggebliebenem Kapital.