Es braucht mehr Infrastruktur und diese mehr Finanzierungen. Wichtige Geldgeber sind seit Jahren Versicherer wie die Allianz. Claus Fintzen, CIO Infrastructure Debt, AGI, erläutert, wie die Asset-Klasse tickt und was die derzeit attraktiven Segmente sind.
Nach Stationen bei Helaba Invest, Universal Investment, Deka und IQAM arbeitet Ralf Bräuer nun für Faros. Dort weiß man seine langjährige Erfahrung im institutionellen Asset Management zu schätzen.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen kritisiert die geplante offenbar ersatzlose Abschaffung der Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung im Gemeinnützigkeitsrecht. Neue Rechtsunsicherheiten und Folgen für Good Governance befürchtet.
Die CSRD sollte seit Anfang Juli in deutsches Recht gegossen sein. Einige Pensionseinrichtungen und kleinere Versicherer sehen sich durch das geplante Gesetz im Nachteil. Durch den Review der Offenlegungsverordnung (SFDR) wird sich an der CSRD wohl nichts Wesentliches ändern, jedoch erscheint ein
Vorschlag der EU-Aufsichten zum SFDR-Review nach Meinung von Experten vielversprechend.
Die Joachim-Herz-Stiftung hat die Position eines Portfoliomanagers für ihre Vermögensverwaltung (m/w/divers) ausgeschrieben. Mit Zuständigkeiten für die Asset-Klassen Beteiligungen, Immobilien und Wertpapiere sind die Aufgaben vielseitig.
Im Dax und M-Dax ist der Ausfinanzierungsgrad weiter auf dem Höhenflug, wie der German Pension Finance Watch Q2/2024 zeigt. Und der relevante Rechnungszins dürfte künftig langsamer sinken als noch vor einigen Monaten angenommen.
Vielen Immobilieninvestoren macht inzwischen die Regulierung am deutschen Wohnungsmarkt Sorgen. Da lohnt der Blick über den großen Teich, nicht nur wegen dem anhaltenden Trend zum Mieten in den USA. Auch bereits erfolgte Preisrückgänge bei Wohnimmobilien machen den Einstieg aktuell attraktiv.
Die Zürcher Kantonalbank übernimmt die Complementa AG. Für die Kundinnen und Kunden der auch in Deutschland tätigen Beratungsgesellschaft aus St. Gallen soll sich nichts ändern.