Die Versorgungswerke der Angehörigen der freien Berufe leiden unter schlechter Presse. Grund sind vor allem Probleme in der Immobilienallokation. Wenig Freude machen den Mitgliedern auch ausbleibende Rentenerhöhungen – insbesondere im Vergleich zur staatlichen Rente. Zu beachten ist aber: Für das staatliche Umlageverfahren müssen Steuergelder umgelegt werden und Versorgungswerke versorgen sich selbst.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft AIK gibt Einblick in ein aktuelles Immobilieninvestment. Objekte mit Mischnutzung aus Wohnen und Nahversorgung stehen dabei im Fokus.
In der Asset Allocation sollen Aktien und Private Assets mehr Gewicht bekommen. Fidelity sieht Manko beim Übergang zwischen Anspar- und Auszahlungsphase.
Die Top-Performer der deutschen institutionellen Kapitalanleger 2025 stehen fest! Am Abend des 27. März 2025 prämierte die hochkarätige Jury wieder die Crème de la Crème der institutionellen Investoren in Berlin. Im feierlichen Rahmen, begleitet von einem Gala-Dinner, wechselten die begehrten Trophäen in die Hände der Preisträger. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Eine robuste strategische Aufstellung steht bei vielen Investoren gerade jetzt im Fokus ihrer Asset-Allokation. Zwar haben viele Märkte und Portfolios (überraschend) gut performt. Der Ausblick ist jedoch nach Jahren der Multikrisen so unsicher wie selten. Es gilt, sich für unangenehme Überraschungen zu wappnen.
Ach du grüne Neune: Das neue Namensrecht für Fonds. Dasselbe in Grün: Zur Lage von kleinen Pensionskassen. Ein Evergreen – und warum Sparkassen dieses Beteiligungsvehikel schätzen.
Bei den DEVK-Versicherungen wechselt Bernd Zens in den Ruhestand. Seine Kapitalanlage-Nachfolgerin Annette Hetzenegger übernimmt ab 1. April auch das Management der Immobilienanlagen der Versicherung.