Versicherer legen jedes Jahr bis zu 300 Milliarden Euro neu an
In einer neuen Publikation gibt der GDV einen Überblick über die deutsche Versicherungswirtschaft. Darin spielen die Kapitalanlagen im wahrsten Sinne des Wortes eine große Rolle.
In einer neuen Publikation gibt der GDV einen Überblick über die deutsche Versicherungswirtschaft. Darin spielen die Kapitalanlagen im wahrsten Sinne des Wortes eine große Rolle.
Die EU-Kommission will die Nachhaltigkeitsberichtspflichten straffen. Nun warnt der Investmentverband DVFA, dass wichtige ESG-Indikatoren entfallen oder kaum messbare Indikatoren bestehen bleiben könnten.
APG, GIC und der Ölfonds steigen bei Tennet ein. APG-CEO: „Impact-Investition, die das SDG 7 unterstützt und die Infrastrukturautonomie Europas stärkt.“
Die RAG-Stiftung bekommt mit Kerstin Terhardt erstmals eine Finanzchefin. Sie tritt den Posten im nächsten Jahr an.
Als Folge des jüngsten Zinsrückgangs belasten Banken in der Schweiz ihren Kunden wieder vermehrt Negativzinsen. Die Beratungsgesellschaft PPC Metrics nennt Handlungsoptionen.
Vor einem Jahr gelang dem Versicherungsverein Die Bayerische ein fulminantes Comeback: Mit der BY kehrte erstmals eine Lebensversicherung aus dem Run-off zurück in das Neugeschäft. Sehr hilfreich für die Wiederbelebung war die Strategische Asset-Allokation, die eine hohe Quote in Private Markets und Münchner Immobilien sowie eine eher kurze Duration für Anleihen vorsieht. Darüber – und über die künftige Ausrichtung der Versicherung – sprechen Finanzvorstand Thomas Heigl und Judith Lechermann, die vor kurzem die Leitung des Asset Managements übernommen hat.
Emission in Schweizer Franken bietet Kupon von 1,02 Prozent. Stadt Zürich von S&P mit AAA geratet.
Eiopa-Statistik gibt Aufschluss über Allokationen von Iorps. Hohe Quoten für niederländische Wertpapiere.
Der Bedarf für Großbatteriespeicher ist enorm, die vorhandene Kapazität spärlich. Zwei separate Partnerschaften treiben mit institutionellem Kapital den Ausbau voran.
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Markus Hummel das Ruder. Der amtierende CEO des mächtigen Vermögensmanagers geht von Bord.