Neuer CEO für kriselnden Pensionsfonds
Lars Rohde soll sich um Alecta kümmern. Der schwedische Pensionsfonds steht unter Korruptionsverdacht und hat sich mit US-Banken verhoben.
Lars Rohde soll sich um Alecta kümmern. Der schwedische Pensionsfonds steht unter Korruptionsverdacht und hat sich mit US-Banken verhoben.
Die Branicks Group AG verhandelt über die Verlängerung einer Brückenfinanzierung nach dem Kauf der VIB Vermögen. Auch Gespräche mit Schuldscheinnehmern sind geplant.
Die bAV-Verbreitungsquote ist ernüchternd und will trotz BRSG und aller sonstigen Bemühungen nicht so recht steigen. Fünf große Mythen ranken sich rund um die Verbreitung von Betriebsrenten. Eine Fachtagung brachte Ernüchterung, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Die Versicherungskammer Bayern wird alleiniger Eigentümer eines Warenhaus-Umbauprojekts in Berlin. Zuvor war sie bereits mit 50 Prozent daran beteiligt.
Versicherungsgruppe aus Wiesbaden sucht Risikomanager (m/w/d) für die Kapitalanlage. Unter anderem geht es um die Weiterentwicklung der internen Modelle zur Risikoanalyse und der ESG-Integration.
Maik Haufe legt seit Jahresanfang die Gelder der Verwaltungsgesellschaft an. Haufe war bislang für die Ideal tätig.
Der Direktor des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Berlin ist nun auch Aufsichtsrat der Engel & Völkers Venture Management AG. Das Unternehmen entwickelt Geschäftskonzepte rund um die Immobilie.
Das gestiegene Zinsniveau bringt Versicherungskonzernen eine große Entlastung. Doch mit den höheren Renditen auf Festverzinsliche lösen sich nicht alle Anlageprobleme in Luft auf. Altlasten in den Beständen begrenzen die Spielräume bei den Investment-Entscheidungen, und dazu kommen neue Herausforderungen.
Die Bundesregierung will in diesem Jahr zwölf Milliarden Euro für den Aufbau des sogenannten Generationenkapitals bereitstellen. Der neue Kapitalstock soll die Finanzierung der gesetzlichen Rente ergänzen.
Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen sind in den vergangenen Krisenjahren gehörig unter Druck geraten. Angesichts der niedrigen Bewertungen raten Small-Cap-Experten zum Einstieg. Für viele institutionelle Investoren wäre die Anlage wohl eine Premiere, denn Small Caps gelten in professionellen Portfolien als deutlich unterrepräsentiert.