Volksbank Mittelhessen investiert in Energiewende
150 Millionen Euro für Renewables in Europa. Fonds wird gemeinsam mit Union und Pacifico aufgelegt.
150 Millionen Euro für Renewables in Europa. Fonds wird gemeinsam mit Union und Pacifico aufgelegt.
Die Finanzaufsicht sieht kein strukturelles Kostenproblem bei den Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Das und mehr zeigen die Ergebnisse einer Umfrage über Kosten von Pensionskassen und Pensionsfonds.
Die Bilanzen von Branchenversorgungswerken wie Metallrente und Klinikrente zeigen die Grenzen der Kapitalanlage bei 100 Prozent Garantie auf. Dieses Problem löst die Metallrente auf ihre Weise. Konsortiallösungen scheinen weiter gut zu funktionieren.
Nach vier Jahren kommt der Reviewprozess von Solvency II an sein vorläufiges Ende. Laut dem GDV können die Versicherer mit dem Ergebnis gut arbeiten.
Die RAG-Stiftung in Essen sucht einen Junior-Referenten für ihre Kapitalanlagen. Neben Renten-, Aktien- und Immobilienfonds dreht sich die Arbeit auch um Private Equity und Private Debt Investments.
Am 18. April wurden die Preisträger der portfolio institutionell Awards 2024 in Berlin ausgezeichnet. Hier erfahren Sie, wer wo das Rennen gemacht hat.
Klima-Allianz berücksichtigt nun alle Private Assets. NZAOA startet Staatsanleihen-Pilotprojekt.
Econ, der Finanz- und Währungsausschuss, nimmt Verhandlungsmandat vom Tisch. Bankenverbände begrüßen Entscheidung.
Bei den börsennotierten Unternehmen in Deutschland gibt es große Unterschiede in Sachen Corporate Governance, wie eine neue Untersuchung zeigt. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Latte höher.
Die Krise in der Immobilienwirtschaft reißt zunehmend mehr Projektentwickler in die Tiefe und setzt deren Geldgeber unter Druck. Dabei ergeben sich auch Chancen. So mancher Akteur steht an der Seitenlinie bereit für den Einstieg.