Die Asset-Klasse Infrastruktur ist dynamischer als gedacht und mitunter auch als gewünscht. Auf den Feldern Energy Transition und Digitalisierung ist viel in Bewegung und Investoren müssen sich mit neuen Risiken beschäftigen. Dies ist aber, mit Blick auf den großen Bedarf an Infrastruktur, eine sehr lohnende Übung.
In der April-Ausgabe 2024 steht das Thema Infrastruktur im Mittelpunkt der Titelgeschichte. Wir beleuchten aber auch die Krise bei Projektentwicklern und vieles mehr.
Die Angebotsmieten in Berlin sind drastisch gestiegen. Dennoch warten internationale Investoren weiterhin ab, wie der Wohnmarktreport Berlin 2024 zeigt.
Der Gesetzentwurf für die Reform der Betriebsrente steht kurz vor der Veröffentlichung. Auf einer Fachtagung des Versicherungsverbands GDV äußerten Experten nun ihre Erwartungen an das Vorhaben und Sozialpartnermodelle.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität baut die mächtige R+V-Versicherung ihr Anlageportfolio um. Das betrifft neben Aktien und Anleihen auch die von ihr direkt gehaltenen Immobilien.
Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung unterscheiden sich grundlegend von Lebensversicherern und sind insbesondere keine Finanzdienstleister. Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden ignorieren den Geschäftszweck und haben jedes Augenmaß bei der Kontrolle verloren. Damit sich EbAV nicht zu Tode berichten und dokumentieren, braucht es eine eigenständige Regulatorik.
Nachdem die ersten drei Sozialpartnermodelle aufgegleist sind, griff die IG-Metall-Basis in die Speichen. Auch von Verdi kommt Gegenwind. Der Abschlussbericht der IG Metall Baden-Württemberg ist aber eine Klatsche für die Verhinderer. Derweil ringt die Awo Unterfranken mit Verdi um ein SPM für die Gesundheitswirtschaft.