BVK schiebt Großbaustelle in Nürnberg wieder an
Die Insolvenz des Immobilienprojektentwicklers Gerch wird auch zur Belastungsprobe für Fondsinvestoren wie die BVK. Bei einem Mammutprojekt in Nürnberg zeichnet sich nun eine Lösung ab.
Die Insolvenz des Immobilienprojektentwicklers Gerch wird auch zur Belastungsprobe für Fondsinvestoren wie die BVK. Bei einem Mammutprojekt in Nürnberg zeichnet sich nun eine Lösung ab.
Assets der weltweit 500 größten Vermögensmanager schrumpfen in 2022 um 13,7 Prozent auf insgesamt 113,7 Billionen US-Dollar. Größter Rückgang seit Finanzkrise, Europa verliert am stärksten.
Ein dauerhaft hohes Zinsniveau wird nach Einschätzung der Ratingagentur Scope zur Herausforderung für offene Immobilienfonds. Um Liquidität für Mittelabflüsse zu generieren, ziehen Fondsmanager Immobilienverkäufe in Betracht.
Die Niederlande gelten neben Dänemark und Schweden als ein Musterschüler-Land bei Pensionsvermögen und der Höhe der ausgezahlten Renten. Nun steht die zweite Säule, die niederländischen Betriebsrenten, vor einem tiefgreifenden Wandel: Es geht um den Schritt von einem überwiegend leistungsorientiertem zu einem beitragsorientierten System.
Die Anbieter von Privatmarktanlagen müssen sich mächtig strecken, um frisches Kapital einzuwerben. Zugleich verbessert sich die Verhandlungsposition der Investoren.
Koordination der liquiden und illiquiden Fondsanlagen sowie Umsetzung der Rentendirektanlage. Mehrjährige Berufserfahrung im Asset oder Portfolio Management, sowohl im liquiden als auch illiquiden Bereich, ist gefragt.
Mehr Verbreitung der bAV vor allem in KMU ist nötig, doch versicherungsförmige Lösungen stoßen an Effizienz-Grenzen. Warum insbesondere Lebenszyklusmodelle über eine Direktzusage in die Bresche springen könnten und wie sich der Trend zu beitragsbezogenen Versorgungszusagen weiter verstärkt.
Im Bistum Mainz nimmt schon bald ein neuer Finanzdirektor seine Arbeit auf. Der Neuzugang kommt aus dem Bistum Limburg.
Ein erfahrener Wirtschaftsprüfer und Steuerberater zieht in den Vorstand der Baloise in Deutschland ein. Seine Vorgängerin bei der Versicherungsgesellschaft wechselt auf einen Spitzenposten bei der Bafin.
Die Gothaer investiert in einen Fonds von HV Capital. Finanzvorstand Epple: „Notwendige Ressourcen“ für die Transformation.