Versicherungskammer entscheidet sich für Clearwater
Cloud-basierte Lösung für Middle- und Backoffice. „Die Entscheidung stellt das Kapitalanlagemanagement zukunftssicher auf.“
Cloud-basierte Lösung für Middle- und Backoffice. „Die Entscheidung stellt das Kapitalanlagemanagement zukunftssicher auf.“
Biologische Vielfalt eng mit klimabezogenen Risiken verbunden. Quantifizierung dieses Risikos fordert Versicherungen heraus.
… aber auch für Sach, Kranken – und die Kapitalanlage. Interview mit Barmenia-Gothaer.
Mitglieder und Kartellamt geben für die Fusion grünes Licht. Guido Bader versieht die Kapitalanlage.
BVV stellt sich organisatorisch und personell neu auf. Pensionsfonds öffnet Sozialpartnermodell für weitere Branchen.
Mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag an Anlagevolumen und fast einer Million an Versicherten zählt die HKK zu den großen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Abteilungsleiter Finanzen ist Christian Aselmann, der im Oktober 2022 von Warburg Invest zur in Bremen ansässigen HKK kam. Seit damals haben Aselmann und sein Team bereits einiges bewegt: Die zinsbedingten Buchverluste wurden realisiert und ein Masterfonds eingeführt. Der Lohn der Mühen: Nun sind die ordentlichen Erträge deutlich höher – und die Buchverluste mutierten in der Bilanz zu stillen Reserven. Zudem sind die Gelder nachhaltig angelegt.
Der Transport- und Verkehrssektor in Deutschland benötigt Investitionen. Welche Rolle privates Kapital spielen kann und wie das „Sondervermögen Infrastruktur“ die Rahmenbedingungen für Investments verändert, erfahren Sie hier.
Dass Krankenkassen kränkeln, liegt vor allem am Gesundheitssystem und nicht (mehr) am Kapitalmarkt. Dieser bietet seit dem Zinsanstieg auch sicherheitsorientierten Anlegern eine ausreichend große Multi-Fixed-Income-Spielwiese, auf der auskömmliche Renditen wachsen. Für Anleihen spricht auch die sinkende Sicherungsobergrenze für Termingelder.
Im Mittelpunkt der Titelgeschichte stehen diesmal SGB-IV-Anleger. Außerdem verfolgen wir die nächsten Schritte der britischen Rentenreform. Das und noch viel mehr – jetzt lesen.
Michael Saß von der Hamburger Pensionsverwaltung wurde in den fünfköpfigen VFPK-Vorstand gewählt. Er folgt Carsten Ebsen nach, der dem Gremium 14 Jahre angehört hat.