Marktführer Allianz bietet nicht nur zahlreiche Direktversicherungen für Arbeitnehmer, sondern stattet die Versicherungsscheine offenbar auch gleich mit einer arbeitsrechtlichen Versorgungszusage aus, obwohl er die arbeitsrechtliche Situation der Arbeitgeber womöglich gar nicht kennt. Ein Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz?
Zum 20-jährigen Jubiläum blickt der Consultant Faros auf den institutionellen Beratermarkt. Insbesondere Pensionskassen stünden vor Konsolidierungsprozess.
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen thematisiert die Bedeutung einer SAA auch für Stiftungen. Veränderte Risikobetrachtung weg von Volatilitäten hin zu Ausfallrisiken.
Das von Private-Debt-Fonds verwaltete Volumen hat sich weltweit in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht. Niedrige Zinsen und die Suche nach alternativen Anlagen beflügelten das Wachstum dieses Marktes. Seit sich die Zinsen auf den liquiden Rentenmärkten wieder auf deutlich höherem Niveau einpendeln, hat sich das Umfeld stark geändert.
Der Fachdialog zur bAV soll die deutsche Betriebsrente rechtlich entschlacken. Doch wie leistungsfähig sind unsere privaten und betrieblichen Altersvorsorgesysteme? Was sie im internationalen Vergleich taugen, zeigen neue Studienergebnisse. Jetzt machen auch die Aktuare eine Bestandsaufnahme.
Von den Bewerbern erwartet die Personalabteilung unter anderem ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium und zusätzliche Qualifikationen. Arbeitsort ist Berlin.
EU-Kommission will für mehr Transparenz von ESG-Ratings sorgen. Der GDV begrüßt die Pläne und weist darauf hin, dass eine Regulierung auch die Nachhaltigkeits-Rohdaten umfassen sollte.
BVI: Nachhaltig verwaltetes Vermögen mit insgesamt 808 Milliarden Euro auf Rekordwert. Nachhaltig verwaltetes Spezialfondsvolumen steigt in Q1 um 30 Milliarden auf 170 Milliarden Euro an.