Deutscher Spezialfonds in labilem Zustand
Admin-Experten von Kommalpha fühlen dem Spezial-AIF den Puls. Zufuhr an Nettomitteln schwächelt.
Admin-Experten von Kommalpha fühlen dem Spezial-AIF den Puls. Zufuhr an Nettomitteln schwächelt.
Neues Bafin-Rundschreiben für Versicherungen. Aufsicht gibt Hinweise zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
Hohe Altportfoliobestände aufgrund von aufgeschobenen Exits erschweren Private-Equity-Fonds das Fundraising. 2025 könnte die Wende bringen.
Erstes Investment in externe Long-Short-Strategie. GPFG sieht Chancen in veränderten Marktbedingungen.
Umfrage unter Fachleuten aus 120 Banken: Mehrheit rechnet mit Zunahme von Kreditausfällen und Non-Performing Loans. Probleme sehen die Institute vor allem im Baugewerbe und bei Automotive.
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank gibt Pensionsverbindlichkeiten an Vedra ab. Künftig gemeinsames Asset Management.
Die Continentale sucht eine Fachkraft, die für die Verwaltung der Alternativen Anlagen zuständig ist. Zum Aufgabenspektrum gehört auch das Monitoring, das Controlling sowie das Erstellen von Analysen.
Zweistelliger Millionenbetrag der Talanx-Gruppe fließt in den Ausbau von Solar- und Windparks im Burgenland. Im Konsortium über Ampega beteiligt ist auch die Europäische Investitionsbank.
Die Versicherungskammer Bayern sucht aktuell einen Senior Referent Kapitalanlagen. Zu der verantwortungsvollen Position gehört die Bearbeitung von Grundsatzfragen der Bilanzierung nach dem Handelsgesetzbuch.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat unter der Federführung von Finanzchef Michael Dittrich den realen Kapitalerhalt auch in den schwierigen Jahren der hohen Inflation geschafft. Neben Wind- und Solarinvestments hat die Stiftung zuletzt auch in Batteriespeicher investiert. Außerdem gibt es eine neue Zustiftung des Bundes.