Hamburger Pensionsverwaltung erweitert ihren Vorstand
Dem Gremium gehören seit Jahresbeginn vier Personen an. Aufgerückt ist neben dem langjährigen Investmentchef auch der Chief Digital Officer.
Dem Gremium gehören seit Jahresbeginn vier Personen an. Aufgerückt ist neben dem langjährigen Investmentchef auch der Chief Digital Officer.
Während sich die Umsetzung der europäischen CSR-Richtlinie in deutsches Recht verzögert, kündigt die EU an, die Berichtspflichten straffen zu wollen. Derweil zeigt das Beispiel des BVV, wie Altersversorger sorgsam mit Nachhaltigkeit und den neuen Reporting-Standards umgehen.
Die als Fortschrittskoalition angetretene „Ampel“ hätte bei der staatlichen Rente mit dem Generationenkapital tatsächlich für einen Fortschritt gesorgt. Mit dem Abschalten der Ampel liegt das „Rentenpaket II“ jedoch auf Eis. Für einen neuen Anlauf bietet der kanadische Pensionsfonds CPP guten Anschauungsunterricht – für Governance, Alpha-Generierung und Personalmanagement.
Der größte niederländische Pensionsfonds hat seine Tesla-Aktien komplett verkauft. Es geht um ein Aktienpaket im Wert von 571 Millionen Euro.
Kauf von vier Rechenzentren in Frankfurt und Zürich. Meag will Entwicklung der digitalen Infrastruktur unterstützen.
Europäische Aufsichtsbehörden und EZB publizierten Ergebnisse der Fit-for-55-Klimaszenarioanalyse. In Kombination mit Makro-Schocks droht Ungemach.
Erster britischer Pensionsfonds allokiert Bitcoins. Berater sieht einzigartiges Risk-Return-Profile.
Thallinger: mutige Klimapolitik umsetzen mit konkreten und investierbaren Net-Zero-Transitionsplänen. Mitglieder steckten 555 Milliarden Dollar in 2023 in Klimalösungen.
pAV-Reformgesetz: Aba kritisiert Förderung für Produkte mit einem Auszahlplan, „der mit dem 85. Lebensjahr endet“. Zudem sei die Chance für ein säulenübergreifendes Gesamtkonzept vertan worden.
Für den Ärzte-Pensionsfonds SPH sind Gesundheit und Klima wichtige Themen. Auswirkungen auf Performance seien gering.